01.12.2012 Aufrufe

Die Individualbeschwerde nach dem Fakultativprotokoll zum Zivilpakt

Die Individualbeschwerde nach dem Fakultativprotokoll zum Zivilpakt

Die Individualbeschwerde nach dem Fakultativprotokoll zum Zivilpakt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Inhalt<br />

Prüfliste für die Abfassung einer Beschwerde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

1 Der Internationale Pakt und die <strong>Individualbeschwerde</strong> im Überblick . 12<br />

1.1 Der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.1.1 Der Pakt als Teil der „International Bill of Rights“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.1.2 Aufbau des Paktes und geschützte Rechte und Freiheiten . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

1.2 <strong>Die</strong> <strong>Individualbeschwerde</strong> <strong>nach</strong> <strong>dem</strong> <strong>Fakultativprotokoll</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

1.2.1 Grundlagen und Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

1.2.2 Rechtswirkungen der Entscheidung in der Sache („Auffassungen“) . . . . . . 19<br />

1.2.3 Wahl zwischen verschiedenen Beschwerdeverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

2 Das <strong>Individualbeschwerde</strong>verfahren vor<br />

<strong>dem</strong> Menschenrechtsausschuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

2.1 Der Menschenrechtsausschuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

2.1.1 Zusammensetzung, Nebenorgane und Sekretariat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

2.1.2 Aufgaben und Arbeitsweise des Ausschusses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

2.1.3 Entscheidungen des Ausschusses im <strong>Individualbeschwerde</strong>verfahren . . . . 36<br />

2.2 Gang des Verfahrens und Möglichkeiten der Verfahrensbeendigung . . . . . . . . . . 40<br />

2.2.1 Einlegung und Registrierung der Beschwerde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

a Einlegung der Beschwerde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

b Behandlung der Beschwerde durch das Sekretariat, etwaige Anforderung<br />

weiterer Informationen und Registrierung der Beschwerde . . . . 42<br />

2.2.2 Verfahren zur Prüfung der Zulässigkeit und Begründetheit . . . . . . . . . . . . . 44<br />

a Unzulässigkeitsentscheidung ohne Einbeziehung des<br />

Vertragsstaates in das Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

b Übermittlung der Beschwerde an den Vertragsstaat; Gelegenheit<br />

zur Stellungnahme auf Äußerungen der jeweils anderen Partei; Anforderung<br />

zusätzlicher Auskünfte oder Stellungnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

c Entscheidung über die Zulässigkeit der Beschwerde . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

d Entscheidung über die Begründetheit der Beschwerde . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!