02.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

men, die unterschiedliche Muster bewirken (vgl. ebd. 276), feinstaubfrei (das bereits bei<br />

den privativen desubstantivischen Adjektiven behandelt wurde) geht auf eine wortinterne<br />

Argumentstellenbesetzung zurück, Atem-frei aktiviert die Bedeutung des selbstständigen<br />

Lexems und setzt eine besondere Relation (‚Geltungsbeschränkung‘) voraus: frei in Bezug<br />

auf den Atem.<br />

Neben den Bildungen mit affixoidähnlichen Lexemen ist dieses Muster auch stark aktiv<br />

mit Partizipien und anderen deverbalen Adjektiven, die die Argumentstellen des Basisverbs<br />

erben und das Erstglied so syntaktisch und semantisch bestimmen (vgl. ebd. 275).<br />

Emissionsreduzierende Lösung entspricht dem Syntagma Lösung reduziert Emission,<br />

weitere Beispiele sind ertragsorientierte Anleger, Radar-gestützte Kollisionswarnung und<br />

victoria versichert. Bei der Erstkonstituente kann es sich auch um eine Wortgruppe handeln<br />

(alltagsausbruchtauglich), außerdem muss sie nicht Thema, sondern kann auch Agens<br />

(chromglänzender Wappengrill) oder eine Angabe (handgepflückte Zwetschken) sein.<br />

Eichinger sieht in diesen Bildungen keine Partizipialkomposita, sondern Zusammenbildungen,<br />

da es sich funktional weniger um die Differenzierung des Partizips handelt, als<br />

um die Spezifizierung der Beziehung zwischen Erstglied und Bezugswort durch das<br />

adjektivische Grundwort (vgl. 2000a: 96–97). Das ist sicher richtig. Auch ist hier, ähnlich<br />

wie bei den Verbalkomposita, die Nähe zu Syntagmen nicht von der Hand zu weisen:<br />

Emissionen reduzierende Lösung, auf Ertrag orientierte Anleger, bei victoria versichert,<br />

von Hand gepflückte Zwetschken etc. Das spricht meines Erachtens aber nicht gegen die<br />

Annahme von Komposita, sondern ist nur eine Erklärung <strong>für</strong> ihre Bildung. Im Gegensatz<br />

dazu lassen sich die bei den Koordinativkomposita erwähnten adjektivmodifizierenden<br />

attributiven Ausdrücke wie fixverzinster Sicherheitsanteil klar als syntaktische Struktur<br />

(trotz gelegentlicher Zusammenschreibung) interpretieren.<br />

2. 1. 3. 3. 5 Modifikation: Adjektivkomposita mit semantischen Mustern<br />

• Vergleich<br />

‚Die Eigenschaft A, wie sie <strong>für</strong> S typisch ist, ist eine Eigenschaft des Bezugsworts.‘ Typische<br />

Vergleichsbildungen sind z. B. gertenschlank oder handbreit (Motsch ²2004: 277). Bei<br />

dem in meinem Korpus vorkommenden Beispiel – conditorfrische Brötchen – müssen<br />

allerdings weitere Bedeutungselemente interpoliert werden, denn Brötchen sind nicht frisch<br />

wie ein Konditor, sondern frisch wie Brötchen vom Konditor. Wie bei vielen Vergleichsbildungen<br />

verblasst hier die eigentliche Semantik und das Erstglied erhält gradierende<br />

Funktion. Das ist darauf zurückzuführen, dass das Vergleichsobjekt die entsprechenden<br />

Eigenschaften in hohem Maß besitzt: Brötchen vom Konditor sind besonders frische<br />

Brötchen. Dieses Muster ist stark aktiv. (Vgl. ebd. 278, Eichinger 2000a: 87)<br />

• Geltungsbeschränkung<br />

‚Die Eigenschaft A, beschränkt auf den Geltungsbereich S, ist eine Eigenschaft des Bezugsworts‘<br />

(Motsch ²2004: 278). Eine solche Bereichsrestriktion ist bei aromafrische Kaffeekapseln<br />

anzunehmen – frisch in Bezug auf das Aroma – sowie bei dem erwähnten Atem-frei.<br />

• Ursache 1<br />

‚Die von S verursachte Eigenschaft A ist eine Eigenschaft des Bezugsworts‘ (ebd.). Dazu<br />

gehören Bildungen wie weinselig oder erfolgstaumelig, die sich mit vor oder auf Grund von<br />

paraphrasieren lassen (ebd. 279). Chromglänzend, das bereits als wortinterne Besetzung<br />

der Agensstelle beschrieben wurde, ließe sich eventuell auch als Grund-Folge-Relation<br />

verstehen (glänzend aufgrund von Chrom). Die Bildung Testsieger-günstig (aus Testsieger-<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!