02.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4.4.7 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

2.4.5 Exkurs: Marken- und Produktnamen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

2.4.5.1 Linguistische Stellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

2.4.5.2 Struktur und Bildungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

2.4.5.3 Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

2.4.6 Linguistische Erkenntnisse zu WNB in der Werbesprache. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

2.4.6.1 Allgemeines. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

2.4.6.2 Morphologische Besonderheiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

2.4.6.3 Semantische Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

2.4.6.4 Funktionen und stilistische Wirkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105<br />

3. Empirische Analyse 107<br />

3.1 Überblick<br />

3.1.1 Ziel der Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

3.1.2 Produktspezifische Charakteristika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

3.1.3 Probandenbefragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

3.2 Ergebnisse<br />

3.2.1 Morphologie und Semantik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111<br />

3.2.1.1 Verben und Adjektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111<br />

3.2.1.2 Substantivische Derivate und Augmentativa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

3.2.1.3 Substantivkomposita mit adjektivischem oder verbalem Erstglied . . . . . . . . . 113<br />

3.2.1.4 Substantiv-Substantiv-Komposita . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />

3.2.1.5 WNB mit Eigennamen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

3.2.1.6 Klassenkomposita. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

3.2.1.7 Wortgruppen-Komposita, Kurzwörter, Wortkreuzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

3.2.1.8 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

3.2.2 Semantisierung und Interpretation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

3.2.2.1 Befragungsergebnisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

3.2.2.2 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151<br />

3.2.3 Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153<br />

3.2.3.1 Textkonstitutive Funktionen aus textgrammatischer Sicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154<br />

3.2.3.1.1 Explizite Wiederaufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154<br />

3.2.3.1.2 Implizite Wiederaufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158<br />

3.2.3.2 Textkonstitutive Funktionen aus stilistischer Sicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161<br />

3.2.3.2.1 Prozess der deskriptiven Auffüllung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161<br />

3.2.3.2.2 Prozess der Abwechslung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162<br />

3.2.3.2.3 Verwendung stilistisch markierter Wortbildungsmuster. . . . . . . . . . . . . . . 163<br />

3.2.3.2.4 Prozess der Markierung von Textgestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164<br />

3.2.3.2.5 Verwendung abweichend-auffälliger und enigmatischer WNB . . . . . . 165<br />

3.2.3.3 Textdistinktive Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170<br />

3.2.3.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175<br />

4. Zusammenfassung und Fazit 177<br />

Literatur- und Quellenverzeichnis 181<br />

Anhang 189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!