02.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik

DIPLOMARBEIT - Institut für Germanistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Thema<br />

‚Referenten sind S, mit denen V getan wird.‘ Das Zweitglied besetzt die Themastelle des<br />

Verbs: Klappdach, Vorführpreis. Auch dieses Muster ist meist habituell als charakteristische<br />

Eigenschaft zu interpretieren. Das Agens tritt in den Hintergrund, weshalb passivische<br />

Konstruktionen als Paraphrasen möglich sind. (Vgl. ebd. 390) Klappdach ist ein ‚Dach, das<br />

geklappt wird‘. Das Verb bezeichnet zusätzlich einen besonderen Zweck: ‚Dach zum Klappen‘.<br />

In fast allen Fällen sei auch eine Interpretation möglich, die das Geschehen als abgeschlossen<br />

betrachtet (‚Referenten sind S, mit denen V getan worden ist‘) (vgl. ebd. 391,<br />

Fleischer/Barz ²1995: 112), was aber auf meine beiden Beispiele nicht zutrifft. Weder<br />

‚geklapptes Dach‘ noch ‚vorgeführter Preis‘ sind passende Umschreibungen.<br />

• Instrument<br />

‚Referenten sind S, mit denen Personen V tun.‘ Sie sind Geräte oder andere Mittel, mit<br />

denen eine Tätigkeit ausgeübt wird: Staufach, Wohlfühl-Temperatur, Würzmischung. Auch<br />

hier ist zusätzlich eine finale Interpretation möglich: ‚Fach, um besser zu stauen‘. (Vgl.<br />

Motsch ²2004: 391) Den Unterschied zu Geräten des Musters ‚Agens‘ liegt darin, dass hier<br />

eine implizite Relation zum Menschen, der das Instrument handhabt bzw. bedient, vorhanden<br />

ist (vgl. Fleischer/Barz ²1995: 111–112), weshalb das Substantiv schwer bis gar nicht<br />

als Agens interpretiert werden kann.<br />

• Ort<br />

‚Referenten sind Orte S, an denen Personen V tun oder sich V vollzieht‘. Eine Verwöhn-<br />

Boutique ist eine ‚Boutique, in der man verwöhnt wird‘. In vielen Fällen ist ebenfalls ein<br />

Zweck-Beziehung denkbar: ‚Boutique zum Verwöhnen‘. (Vgl. Motsch ²2004: 392)<br />

• Zeitpunkt/-raum<br />

‚Referenten sind Zeitpunkte S, zu denen Personen V tun oder sich V vollzieht.‘ Die<br />

Bildung aus meinem Korpus Start-Jahr ist mit einer Kalendereinheit als Zweitglied <strong>für</strong><br />

dieses Muster typisch. (Vgl. ebd.)<br />

• Folge<br />

‚Referenten sind S, die durch V verursacht sind‘ (ebd.): Fahrvergnügen, Eintauschbonus,<br />

Eintauschprämie, Sparzulage. Bei Sparkarte, das im weitesten Sinne diesem Muster<br />

zuzurechnen ist, wird der elliptische Charakter vieler Verb-Substantiv-Komposita deutlich,<br />

es ist eine Analogiebildung zu Sparbuch, fällt aber nicht wesentlich auf und lässt sich trotz<br />

unausgedrückter semantischer Komponenten automatisch entschlüsseln.<br />

• Ursache<br />

‚Referenten sind S, die V verursachen.‘ Verwöhnaroma 40 und Sparangebot sind Beispiele<br />

<strong>für</strong> die umgekehrte kausale Variante. Auch eine Negationsform davon ist möglich: ‚Referenten<br />

sind S, die V verhindern‘ (vgl. Fleischer/Barz ²1995: 112), wozu auch Bildungen mit<br />

Anti- zu zählen sind: Antischleuderprogramm.<br />

Es hat sich gezeigt, dass allen diesen Mustern eine finale oder ursächliche Interpretation<br />

innewohnt. Daher hat Eichinger recht, wenn er meint, dass die generelle funktional-zweckbestimmende<br />

Semantik alle Relationen überlagert, denen eine syntaktische Rekonstruktion<br />

der Zweitglieder zugrunde liegt (vgl. 2000a: 122). Bei folgenden Relationen ‚Muster‘ und<br />

‚Identität‘ muss ein semantisches Muster zur Interpretation herangezogen werden.<br />

• Muster<br />

‚Referenten sind Muster S, nach denen V vollzogen wird‘ (Motsch ²2004: 392). Das können<br />

Muster, Schemata, Pläne, Vorschriften sein: Ansparplan, FahrSystem, Sitzsystem.<br />

40 Verwöhnaroma von Eduscho (Jacobs) ist eigentlich keine Neubildung mehr, da sie bereits seit Jahrzehnten<br />

verwendet wird, hat aber über Eduscho-Werbung hinaus keine Verbreitung gefunden.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!