12.07.2015 Aufrufe

Gesund bleiben und mit Krankheiten umgehen - Bundesministerium ...

Gesund bleiben und mit Krankheiten umgehen - Bundesministerium ...

Gesund bleiben und mit Krankheiten umgehen - Bundesministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die wichtigsten Voraussetzungen, um ges<strong>und</strong>zu <strong>bleiben</strong>Wie Sie leben, beeinflusst ganz wesentlich Ihre <strong>Ges<strong>und</strong></strong>heit. Folgende Punkte sind besonders wichtig, umkörperlich <strong>und</strong> seelisch ges<strong>und</strong> zu <strong>bleiben</strong>:a <strong>Ges<strong>und</strong></strong>e Ernährung <strong>und</strong> Bewegunga Ausreichender Schlaf <strong>und</strong> Erholunga Verzicht auf Nikotina Alkoholverzicht bzw. Alkoholgenuss nur ingeringem Maßea Verzicht auf Drogena Ein soziales Umfeld (Familie, Arbeitsplatz,Wohnumgebung), in dem Sie sich wohlfühlena Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Familien<strong>mit</strong>glieder, <strong>mit</strong> denen Sie sichüber Konflikte, Probleme <strong>und</strong> seelische Nöteaussprechen könnena Einen Sinn im Leben sehen <strong>und</strong> Ziele habena Warnsignale des Körpers beachtenManches kann man sich nicht aussuchen, nicht alles ist ideal im Leben, es kommt aber auch immer daraufan, was Sie daraus machen: Wenn Sie offen <strong>und</strong> <strong>mit</strong> Freude auf Ihre Umgebung <strong>und</strong> auf andere Menschenzugehen, dann kommt auch viel zurück – die Welt wird fre<strong>und</strong>licher <strong>und</strong> gesünder, für die anderen <strong>und</strong> fürSie selbst.Was Sie insbesondere in den Bereichen Ernährung, Bewegung/ges<strong>und</strong>e Haltung <strong>und</strong> seelische <strong>Ges<strong>und</strong></strong>heitalles tun können, erfahren Sie auf den nächsten Seiten.<strong>Ges<strong>und</strong></strong>e ErnährungWas ist Normalgewicht, <strong>und</strong> ab wann sind Sie übergewichtig?Das „Normalgewicht“ ist individuell verschieden, als ungefähre „Faustregel“ gilt:Körpergröße (cm) minus 100 = Normalgewicht (kg)Beispiel: Das Normalgewicht einer 170 cm großen Person beträgt 70 kg (170 minus 100). Wenn Sie dasGefühl haben, zu viel oder zu wenig zu wiegen: Sprechen Sie <strong>mit</strong> Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt darüber.Medizinisch wird heute zur Beurteilung des Körpergewichts der BMI (Body-Mass-Index) verwendet.Er berechnet sich wie folgt: Körpergewicht in kg/(Körpergröße in m) 2 . Ein BMI unter 20 deutet auf Untergewichthin, ab einem BMI von 25 spricht man von Übergewicht. Ab einem BMI von 30 liegt behandlungsbedürftigesÜbergewicht vor (Fettsucht bzw. Fachbegriff „Adipositas“).10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!