12.07.2015 Aufrufe

Regolamento di contabilitá

Regolamento di contabilitá

Regolamento di contabilitá

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

successivo periodo <strong>di</strong> carica, possonoessere approvati dall’amministrazioneuscente solamente qualora:a) il finanziamento avvenga a mezzo <strong>di</strong>assegnazioni giá assicurate da parte dellaprovincia o da parte <strong>di</strong> un altro enteoppureb) qualora si tratti <strong>di</strong> opere o <strong>di</strong> interventiconnessi, i quali siano necessari per ilcompletamento e/o per la consegna emessa in funzione <strong>di</strong> un’opera.CAPITOLO IIILA GESTIONE DEL BILANCIOArt. 10Parere sulla regolaritá contabile(Art. 9, D.P.G.R. 27.10.1999, n. 8/L)(Art. 16, comma 6, L.R. 23.10.1998, n. 10)1. Su ogni proposta <strong>di</strong> deliberazionesottoposta alla giunta ed al consigliocomunale, da parte del responsabile delservizio finanziario deve esserepreventivamente emesso il parere inor<strong>di</strong>ne alla regolaritá contabile dellaproposta medesima.2. Nella redazione del parere si tiene contoanche dei seguenti casi <strong>di</strong> inammissibilitáe <strong>di</strong> improce<strong>di</strong>bilitá:a) Mancanza <strong>di</strong> compatibilità con leprevisioni delle risorse finanziariedestinate alla spesa corrente consolidata,<strong>di</strong> sviluppo e <strong>di</strong> investimento;b) Mancanza <strong>di</strong> compatibilità con leprevisioni dei mezzi finanziari e dellefonti <strong>di</strong> finanziamento dei programmi edei progetti;c) Contrasto con le finalità dei programmi edei progetti in termini <strong>di</strong> in<strong>di</strong>rizzi e <strong>di</strong>contenuti.3. Il responsabile del servizio finanziariorisponde in via amministrativa e contabiledei pareri emessi ai sensi dei precedentiAmtszeit zur Folge haben, dürfen von derscheidenden Verwaltung nur genehmigtwerden, wenn:a) <strong>di</strong>e Finanzierung mittels bereitszugesicherter Zuweisungen des Landesoder einer anderen Körperschaft erfolgt,oderb) es sich um Bauvorhaben oder umMaßnahmen in deren Zusammenhanghandelt, <strong>di</strong>e zur Fertigstellung und/oderInbetriebnahme eines Bauwerkeserforderlich sind.KAPITEL IIIDIE HAUSHALTSGEBARUNGArt. 10Gutachten über <strong>di</strong>e buchhalterischeOrdnungsmäßigkeit(Art. 9 des D.P.R.A. vom 27.10.1999, Nr.8/L)(Art. 16, Absatz 6 des R.G. vom 23.10.1998,Nr. 10)1. Zu jeder Beschlussvorlage, <strong>di</strong>e vomVerantwortlichen des Finanz<strong>di</strong>enstes demGemeindeausschuss und demGemeinderat unterbreitet wird, mussvorher das Gutachten über <strong>di</strong>ebuchhalterische Ordnungsmäßigkeit derVorlage eingeholt werden.2. Bei der Erstellung des genanntenGutachtens sind auch folgende Fälle derUnzulässigkeit und der Unausführbarkeitder Beschlüsse zu berücksichtigen:a) Unvereinbarkeit mit den vorgesehenenFinanzierungsquellen, welche für <strong>di</strong>eDeckung der laufenden Ausgaben sowieder Entwicklungs- und Investitionsansätzebestimmt sind;b) Unvereinbarkeit mit den vorgesehenenFinanzmitteln und denFinanzierungsquellen der Programme undder Vorhaben;c) Widersprüchlichkeit mit denZielsetzungen der Programme und derVorhaben hinsichtlich der Ausrichtungenund der Inhalte.3. Der Verantwortliche des Finanz<strong>di</strong>enstesunterliegt der Amts- und buchhalterischenHaftung für <strong>di</strong>e im Sinne desH:\user\group\sektar\verordn\Verordnung_Rechnungswesen_GR19-2011.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!