12.07.2015 Aufrufe

Regolamento di contabilitá

Regolamento di contabilitá

Regolamento di contabilitá

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>di</strong> spesa da iscriversi nel bilancio annualeo pluriennale, sulla base delle proposte daparte dei responsabili dei serviziinteressati;c) verifica dello stato <strong>di</strong> accertamento delleentrate e <strong>di</strong> impegno delle spese;d) espressione dei pareri <strong>di</strong> regolaritàcontabile sulle proposte <strong>di</strong> deliberazione esulle determinazioni <strong>di</strong> impegno <strong>di</strong> spese;e) attestazione <strong>di</strong> copertura finanziaria suogni proposta <strong>di</strong> assunzione <strong>di</strong> impegno <strong>di</strong>spese (deliberazione o determinazione);f) registrazione degli impegni <strong>di</strong> spesa edegli accertamenti <strong>di</strong> entrata;g) registrazione degli or<strong>di</strong>nativi <strong>di</strong>riscossione e <strong>di</strong> pagamento;h) tenuta dei registri e delle scritturecontabili, necessari per la rilevazione deglieffetti sul patrimonio comunaledell’attività amministrativa, nonché per larilevazione dei costi <strong>di</strong> gestione dei servizie degli uffici, secondo la struttura el’articolazione organizzativa dell’ente;i) pre<strong>di</strong>sposizione del progetto dei bilanci <strong>di</strong>previsione annuale e pluriennale dapresentare alla giunta sulla base delleproposte da parte dei responsabili dei variservizi e dei dati <strong>di</strong>sponibili in propriopossesso;j) pre<strong>di</strong>sposizione dello schema dellarelazione previsionale e programmatica,<strong>di</strong>mostrativa delle fonti <strong>di</strong> finanziamento edei programmi <strong>di</strong> spesa con riferimentoalle in<strong>di</strong>cazioni contenute nel progetto deibilanci annuale e pluriennale;unterbreiteten Vorschläge für <strong>di</strong>e in denJahreshaushaltsvoranschlag und in denMehrjahreshaushalt aufzunehmendenEinnahme- und Ausgabeansätze;c) <strong>di</strong>e Erhebungen über den Stand derEinnahmefeststellungen und derAusgabenverpflichtungen;d) <strong>di</strong>e Abfassung der Gutachten über <strong>di</strong>ebuchhalterische Ordnungsmäßigkeit derBeschlussvorlagen und der Entscheidungenbetreffend Ausgabenverpflichtungene) für jede Vorlage betreffend eineAusgabeverpflichtung (Beschluss - oderEntscheidungsvorlage) <strong>di</strong>e Bestätigungüber <strong>di</strong>e entsprechende finanzielleDeckung;f) <strong>di</strong>e Registrierung aller Ausgabenverpflichtungenund aller Einnahmefeststellungen;g) <strong>di</strong>e Registrierung der Inkassoaufträge undder Zahlungsanweisungen;h) <strong>di</strong>e Führung der Register und derbuchhalterischen Aufzeichnungen, welcheerforderlich sind, um <strong>di</strong>e Auswirkungender Verwaltungstätigkeit auf dasGemeindevermögen festzustellen und <strong>di</strong>eKosten der Dienste und der Ämterentsprechend der Struktur und derorganisatorischen Gliederung derKörperschaft erheben zu können;i) <strong>di</strong>e Ausarbeitung des demGemeindeausschuss zu unterbreitendenEntwurfes des Jahreshaushaltsvoranschlagesund des Mehrjahreshaushaltes,zu erstellen auf der Grundlage der von denVerantwortlichen der einzelnen Dienstbereicheunterbreiteten Vorschläge und anHand der eigenen amtsinternen Unterlagen;j) <strong>di</strong>e Erstellung des Entwurfes zumHaushaltbegleitbericht, in dem, an Handder im Jahreshaushalts- und Mehrjahrshaushaltsentwurfenthaltenen Angaben,<strong>di</strong>e Finanzierungsmöglichkeiten und <strong>di</strong>eAusgabenprogramme ersichtlich gemachtwerden;H:\user\group\sektar\verordn\Verordnung_Rechnungswesen_GR19-2011.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!