12.07.2015 Aufrufe

Regolamento di contabilitá

Regolamento di contabilitá

Regolamento di contabilitá

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

quanto attiene alla sussistenzadell`impegno e della liquidazione, dalresponsabile del servizio finanziario, cheprovvede altresì alle operazioni <strong>di</strong>contabilizzazione e <strong>di</strong> trasmissione altesoriere.Il mandato <strong>di</strong> pagamento è sottoscritto dalresponsabile del servizio finanziario.3. I mandati relativi ai pagamenti <strong>di</strong> spesericorrenti a scadenza determinata per iquali il tesoriere è comunque tenuto aprovvedere per <strong>di</strong>sposizioni <strong>di</strong> legge,accor<strong>di</strong> contrattuali o norme speciali,devono essere emessi entro i trenta giornisuccessivi alla richiesta del tesorierestesso e sempre entro il 31 <strong>di</strong>cembredell`esercizio cui si riferisce la spesa.4. Su richiesta scritta dei cre<strong>di</strong>tori, ilresponsabile del servizio finanziario, conespressa annotazione sul rispettivomandato, potrà <strong>di</strong>sporre che i mandati <strong>di</strong>pagamento siano estinti dall'istituto <strong>di</strong>cre<strong>di</strong>to incaricato del servizio <strong>di</strong> tesorerianel rispetto delle modalità fissate nelcontratto <strong>di</strong> affidamento <strong>di</strong> tesoreria.5. I mandati <strong>di</strong> pagamento in semplice copiavengono inoltrati al tesoriere a mezzo <strong>di</strong>elenco in duplice copia, numerato edatato, <strong>di</strong> cui uno è restituito firmato per laricevuta.6. Nel caso <strong>di</strong> ricorso a sistemielettrocontabili, con collegamento viacavo tra comune e tesoriere, i mandati <strong>di</strong>pagamento vengono a quest`ultimoteletrasmessi, adottando un particolare<strong>di</strong>spositivo-chiave, sostitutivo dellesottoscrizioni, che garantisca l`autenticitàVerantwortlichen des Finanz<strong>di</strong>enstes überdas Vorhandensein derAusgabeverpflichtung und derLiqui<strong>di</strong>erung überprüft, wonach <strong>di</strong>eser <strong>di</strong>eVerbuchung vornimmt und <strong>di</strong>eZahlungsanweisung dem Schatzmeisterübermittelt. Die Zahlungsanweisung wirdvom Verantwortlichen des Finanz<strong>di</strong>enstesunterzeichnet.3. Die Zahlungsanweisungen fürwiederkehrende Ausgaben mitvorbestimmter Fälligkeit, deren Zahlungder Schatzmeister, aufgrund vonGesetzesvorschriften, vertraglichenVerpflichtungen oderSonderbestimmungen, auf jeden Fallvorzunehmen hat, müssen innerhalb von30 Tagen nach der entsprechendenAufforderung von Seiten desSchatzmeisters und jedenfalls innerhalbdes 31. Dezember des betreffendenGeschäftsjahres ausgestellt werden.4. Auf Grund eines schriftlichen Ersuchensvon Seiten der Gläubiger kann derVerantwortliche des Finanz<strong>di</strong>enstes, mitausdrücklichem Vermerk auf denjeweiligen Zahlungsanweisungen,verfügen, dass das mit demSchatzamts<strong>di</strong>enst betraute Kre<strong>di</strong>tinstitut<strong>di</strong>e entsprechenden Zahlungen unterBeachtung der im Schatzamtsvertragangeführten Modalitäten vornehme.5. Die Zahlungsanweisungen werden ineinfacher Ausfertigung mit einemVerzeichnis in zweifacher Ausfertigung,fortlaufend nummeriert und mit Datumversehen, dem Schatzmeister übergeben;eine der Ausfertigungen wird,unterzeichnet für den Empfang,rückerstattet.6. Im Falle der Verwendung von EDV-Systemen mit Kabelverbindung zwischenGemeinde und Schatzmeister werden <strong>di</strong>eZahlungsanweisungen dem letztgenanntenmit Fernmeldesystem übermittelt, wobeiein besonderes Losungswort verwendetwird, das <strong>di</strong>e Unterschriften ersetzt undH:\user\group\sektar\verordn\Verordnung_Rechnungswesen_GR19-2011.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!