03.12.2012 Aufrufe

Festheft 2010 Frühkirmes - St. Maria Männerbruderschaft Hoven ...

Festheft 2010 Frühkirmes - St. Maria Männerbruderschaft Hoven ...

Festheft 2010 Frühkirmes - St. Maria Männerbruderschaft Hoven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106<br />

Ein eher seltenes Jubiläum dürfen in<br />

diesem Jahr Ralf Thönnessen und<br />

Wolfgang Schilken feiern. Die beiden sind<br />

seit 1985 Schieß-Leiter und in dieser Funktion<br />

verantwortlich für den ordnungsgemäßen<br />

Ablauf beim jährlichen Vogelschuss<br />

unserer beiden Bruderschaften.<br />

Die Aufgabe der beiden besteht in erster<br />

Linie darin, vor dem eigentlichen Vogelschuss<br />

die immer strenger werdenden behördlichen<br />

Auflagen zu erfüllen, wie z. B.<br />

die Absicherung der Schieß-Aanlage mit<br />

geeigneten Absperrungen und zusätzlichen<br />

Personenposten, um jederzeit die Sicherheit<br />

aller Zuschauer und Beteiligten<br />

am Vogelschuss zu gewährleisten. Beim<br />

Vogelschuss selbst besteht dann die Aufgabe<br />

darin, auf die Einhaltung der Schießstandordnung<br />

zu achten, die Aufsicht beim<br />

Schützen zu führen, das Gewehr zu laden<br />

und ein Schieß-Buch zu führen.<br />

Begonnen hatte alles im Frühjahr 1985. Zu<br />

dieser Zeit waren Ralf und Wolfgang natürlich<br />

noch Mitglieder der <strong>St</strong>.-Johannes-<br />

Junggesellenbruderschaft. Gesucht wurden<br />

insgesamt vier Mitglieder, die sich zum<br />

Schieß-Leiter ausbilden lassen. Wie damals<br />

und heute üblich, fanden sich nach langem<br />

Hin und Her irgendwann die vier „Freiwilligen“.<br />

Neben Ralf Thönnessen und Wolfgang<br />

Schilken hatten sich noch Willi Pfennings<br />

und <strong>St</strong>efan Feiks bereit erklärt, an der<br />

Ausbildung zum Schieß-Leiter teilzunehmen.<br />

Das eintägige Seminar fand in einem<br />

Gasthof irgendwo im Hinterland statt. Die<br />

vier trafen sich an einem Samstagmorgen<br />

an der Bettrather Kirche, um gemeinsam<br />

die Reise ins Hinterland anzutreten. Bedauerlicherweise,<br />

oder besser gesagt etwas<br />

anderes hatte auch niemand erwartet,<br />

kamen alle vier zu Fuß zum Treffpunkt. Auf<br />

die Frage von <strong>St</strong>efan Feiks, wer denn sein<br />

Auto holen würde, kam von den drei Moppeclublern<br />

die prompte Antwort „natürlich<br />

immer der, der fragt“. Nachdem das geklärt<br />

war, machten wir uns mit leichter Ver-<br />

25 Jahre Schieß-Leiter<br />

spätung auf den Weg. Bei der ganztägigen<br />

Ausbildung wurden uns alle relevanten<br />

Punkte für die abschließende Prüfung zum<br />

Schieß-Leiter in anschaulicher Form vermittelt.<br />

Der Ausbildungsleiter hatte uns im<br />

Vorfeld den kleinen Tipp gegeben, dass er<br />

bei prüfungsrelevanten Themen die <strong>St</strong>imme<br />

erheben werde. Das hatte wohl nicht<br />

jeder mitbekommen und so war auch ein<br />

Teilnehmer unserer Vierergruppe völlig<br />

überrascht, als ihm der Prüfungsbogen<br />

ausgehändigt wurde. Auf seine Frage hin<br />

„wann hat dä datt dann alles vertellt“,<br />

kam die prompte Antwort „da moste ma<br />

net so off no de Thek renne“. Doch auch<br />

diese kleine Hürde wurde nach einem kurzen<br />

internen Crashkurs genommen. Nachdem<br />

nun alle vier die Schieß-Leiter-Prüfung<br />

bestanden hatten, machten wir uns wieder<br />

auf den Weg nach Bettrath, wo noch ausgiebig<br />

gefeiert wurde. Über die Vogel-<br />

Die beiden Schieß-Leiter 1987 als Major<br />

und Generaloberst bei der <strong>St</strong>.-Johannes-<br />

Junggesellenbruderschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!