03.12.2012 Aufrufe

Festheft 2010 Frühkirmes - St. Maria Männerbruderschaft Hoven ...

Festheft 2010 Frühkirmes - St. Maria Männerbruderschaft Hoven ...

Festheft 2010 Frühkirmes - St. Maria Männerbruderschaft Hoven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oldieabend 2009<br />

Pünktlich um 17.00 Uhr erklang am<br />

18. Juli 2009 zum dritten Oldie-Abend<br />

der <strong>St</strong>.-<strong>Maria</strong>-Männerburderschaft die<br />

Erkennungsmelodie „Man of Action“!<br />

Der Grillabend war, wie in den Jahren<br />

zuvor, hervorragend vom Kirmeszug<br />

Schwarzbach, mit Zugführer Jörg Becker,<br />

vorbereitet worden und wartete auf den<br />

großen Ansturm. Die Getränke waren eisgekühlt<br />

und der Kirmesvorstand aus dem<br />

Jubeljahr 2008, war auch bereit, am Zapfhahn<br />

und im Service tatkräftig einzugreifen.<br />

Doch bis so um ca. 17.45 Uhr waren nur<br />

etwa zwanzig Oldiefans eingetroffen und<br />

der Bruderschaftsvorstand hat sich gefragt,<br />

ob der Termin, mitten in den Schulferien,<br />

so gut gewählt war (doch es sollte, Gott sei<br />

Dank, anders kommen). So bis um 18.30<br />

Uhr war der Zuhörerkreis auf ca. 40 Personen<br />

angewachsen und bei diesem überschaubaren<br />

„Oldiefanclub“ habe ich die<br />

Gelegenheit ergriffen, Musikstücke zu<br />

spielen, die nicht so häufig in den Hitparaden<br />

der 60er und 70er Jahre vertreten waren.<br />

Prompt kamen die Reaktionen: „Ach,<br />

von dem ist das <strong>St</strong>ück“ oder: „Das habe<br />

ich noch nie gehört“.<br />

Die ersten gezielten und speziellen Musikwünsche,<br />

bis zu diesem Zeitpunkt ausschließlich<br />

von internationalen Interpreten,<br />

kamen so nach und nach. Ebenfalls so<br />

nach und nach füllte sich bis um 20.30 Uhr<br />

der Jugendheimsaal fast bis an seine Grenzen,<br />

und die Party konnte, im wahrsten<br />

Sinne des Wortes, beginnen.<br />

Erfreulich war für mich zu sehen, dass ers -<br />

tens wieder sehr viele vertraute Gesichter<br />

da waren, und zweitens sehr viele neue<br />

und auch Ortsfremde sowie viele junge<br />

Oldiefans zum erstenmal Interesse an der<br />

Veranstaltung zeigten. In guter Feierlaune<br />

war auch ein Teil vom Kirmesvorstand<br />

2008 der <strong>St</strong>. Johannes-Junggesellenbruderschaft<br />

mit König „Manu“ Coon, der<br />

Kirmesvorstand von 2008 mit Jubelkönig<br />

Wilfried Hammer sowie der aktuelle Kirmesvorstand<br />

2009 mit König Frank Rüttgers<br />

der <strong>St</strong>.-<strong>Maria</strong>-<strong>Männerbruderschaft</strong>.<br />

Selbst das Prinzenpaar der <strong>St</strong>adt Mönchengladbach<br />

aus der Session 2008 /<br />

2009, Ilona und Marcus Sentis, haben zumindest<br />

an diesem Abend Karnevalsschlager<br />

gegen Oldies getauscht und waren<br />

offensichtlich begeistert.<br />

Nach so vielen Königen und Prinzen haben<br />

wir dann musikalisch Abschied vom „King<br />

Elvis“ und dem „King of Pop“, Michael<br />

Jackson, genommen, weil zu diesem Zeitpunkt<br />

ausschließlich Deutsche Hits gewünscht<br />

wurden.<br />

Der erste Höhepunkt kündigte sich an,<br />

denn als Überraschung konnte ich ein professionelles<br />

Turniertanzpaar motivieren, am<br />

Oldieabend ihr Können zu zeigen. Heike<br />

<strong>St</strong>ein aus Bettrath und Elias Weinmann aus<br />

Krefeld sind freiberufliche Tanztrainer in:<br />

Lateinamerikanisch – <strong>St</strong>andardtänzen –<br />

Disco Fox – Salsa – Schützen- und Hochzeitskursen<br />

– Kindertanz und vieles mehr.<br />

(Die Kontaktadresse für Interessenten liegen<br />

bei der Familie Bär im Jugendheim<br />

vor). Sechs Tanzpaare ließen es sich nicht<br />

nehmen, den Instruktionen von Heike und<br />

Elias zu folgen und so den korrekten Ablauf<br />

und die Schrittfolge vom allseits beliebten<br />

Disco Fox zu erlernen.<br />

Auf drei von den Tanztrainern ausgesuchten<br />

Oldies im entsprechenden Rhythmus<br />

liefen unter kompetenter Anleitung die<br />

sechs Tanzpaare zur Höchstform auf. Ganz<br />

sicher hat auch so mancher Zuschauer gesehen,<br />

wie er seinen eigenen Tanzstil verbessern<br />

könnte. Zum Abschluss ihrer Vorführung<br />

spendierten die beiden Tanzprofis<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!