03.12.2012 Aufrufe

Festheft 2010 Frühkirmes - St. Maria Männerbruderschaft Hoven ...

Festheft 2010 Frühkirmes - St. Maria Männerbruderschaft Hoven ...

Festheft 2010 Frühkirmes - St. Maria Männerbruderschaft Hoven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kappenabend<br />

Was ist denn eine Kirmeskappe<br />

und ein Kappenabend?<br />

Es gibt Traditionen, über die steht nichts<br />

geschrieben, und es ist unklar wo sie herkommen.<br />

Ein gute alte Tradition ist es, dass<br />

der Kirmesvorstand und der geschäftsführende<br />

Vorstand am Kirmessamstag und zu<br />

sonstigen Veranstaltungen (ohne schwarzen<br />

Anzug) eine Kirmeskappe tragen.<br />

Vor der Kirmes gibt es einen offiziellen Termin,<br />

zu dem der Kirmesvorstand an die<br />

Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands<br />

diese Kirmeskappen übergibt. Das<br />

geschieht am Kappenabend. Und da haben<br />

wir uns im Kirmesvorstand 2009 überlegt,<br />

dass so etwas ja eigentlich eine<br />

furchtbar langweilige Angelegenheit ist.<br />

Um diesen Abend nun etwas abwechslungsreicher<br />

zu gestalten, mussten die Mit-<br />

glieder des geschäftsführenden Vorstandes<br />

sich ihre Kappen verdienen. Und da in unserer<br />

Bruderschaft ja gerne gesungen wird,<br />

bereiteten wir einen Karaoke-Abend vor.<br />

Die Kappen hingen an einer Wäscheleine.<br />

Jeder sollte sich ein Lied aussuchen und<br />

anschließend bekam er dann seine Kappe<br />

überreicht. Anfangs waren die Vorstandsmitglieder<br />

sehr überrascht, aber Günter<br />

Jürgens fand die Idee prima und sang als<br />

Eisbrecher sofort los. Anschließend bekam<br />

er seine Kappe. Davon angespornt sangen<br />

dann auch die übrigen Vorständler.<br />

Nachdem alle Kappen vergeben waren,<br />

war die <strong>St</strong>immung so gut, dass alle Anwesenden<br />

die halbe Nacht gemeinsam weitersangen.<br />

So ging ein sehr gelungener<br />

Kappenabend zu Ende. Und die alte Tradition<br />

des Tragens der Kirmeskappe lebt fort!<br />

Der Kirmesvorstand 2009<br />

Bettrath Rheindahlen<br />

Hansastraße 24 Beecker <strong>St</strong>raße 24<br />

41066 Mönchengladbach 41179 Mönchengladbach<br />

Telefon (0 2161) 963099 Telefon (0 2161) 580756<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!