03.12.2012 Aufrufe

Festheft 2010 Frühkirmes - St. Maria Männerbruderschaft Hoven ...

Festheft 2010 Frühkirmes - St. Maria Männerbruderschaft Hoven ...

Festheft 2010 Frühkirmes - St. Maria Männerbruderschaft Hoven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

kam ebenfalls über die Karnevalsgesellschaft<br />

zum Sommerbrauchtum. Lars Legler<br />

wurde im Jahr 1978 in Moers geboren<br />

und ist vor 10 Jahren nach Bettrath gezogen,<br />

wo er sich auch heute noch sehr<br />

heimisch fühlt. Verlobt ist er mit Magna da<br />

Silva, wobei eine Hochzeit bereits geplant<br />

ist. Er hat zwei Ausbildungen zum Elektroinstallateur<br />

und zum Groß- und Außenhandelskaufmann<br />

absolviert. Sein größtes<br />

Hobby ist der Karneval – darüber hinaus ist<br />

er auch Fan der heimischen Borussia, was<br />

nicht immer einfach ist.<br />

Ob Winter oder Sommer, völlig egal, ganz<br />

dem Brauchtum verfallen ist die Familie<br />

Gaden. Rolf, 2. Präsident der KG Uehllöeker<br />

Neuwerk, Dagmar, Damenratspräsidentin<br />

der KG Uehllöeker Neuwerk und<br />

die beiden Söhne Dominik und Yannick als<br />

Bruderschaftsmitglieder und ehemalige<br />

Kinderprinzen der <strong>St</strong>adt Mönchengladbach.<br />

Eifrig nimmt Rolf die Trainingseinheiten<br />

für seinen Posten als Tambour<br />

wahr; es ist unschwer zu erkennen, dass es<br />

sich hierbei um einen Kindheitstraum handelt.<br />

Ebenfalls Mitglied bei der KG Uehllöker ist<br />

das Bettrather Urgestein Hans Herrmanns.<br />

Das Amt des Generals passte<br />

von Anfang an wie angegossen. Kurz nach<br />

Spätkirmes übernahm er die Organisation<br />

der Reitstunden, was den Neulingen sehr<br />

zugute kam. Er selber erlernte den Umgang<br />

mit Pferden bereits in jungen Jahren<br />

auf dem elterlichen Bauernhof.<br />

Lieber Tanzen ist die Devise von Daniel<br />

Hacken. Als Tanzoffizier der Funkengarde<br />

Neuwerk fühlte er sich anfangs auf der<br />

Bühne wohler als auf dem Rücken eines<br />

Pferdes, dennoch übernahm er das Amt<br />

des Generaladjudanten, was ihm heute<br />

sehr viel Spaß bereitet – und das liegt nicht<br />

nur an den jungen Damen im Reitstall.<br />

Vorstand <strong>2010</strong><br />

Wer die Sitzungen in Neuwerk kennt,<br />

kennt den „Hoppeditz“ Ralf Neweling<br />

und jeder weiß, Takt halten zählt nicht gerade<br />

zu seinen <strong>St</strong>ärken. Aus diesem Grund<br />

überlässt er das Marschieren lieber dem<br />

Pferd. Als Majoradjutant wird er mit<br />

Sicherheit eine Augenweide auf der kommenden<br />

<strong>Frühkirmes</strong> sein.<br />

Aller guten Dinge sind drei, das sagte sich<br />

auch Hans-Gerd Hacken, als er das Amt<br />

des 2. Fahnenoffiziers übernahm, aber<br />

wer kann schon von sich sagen, Vorstände<br />

in Neuwerk und Bettrath gestellt zu haben.<br />

Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss-Genhülsen<br />

schickt gleich drei in Bettrath wohnende<br />

Mitglieder ins Rennen. Vorne bei den<br />

Präsidenten der Gesellschaft, Marcus<br />

Sentis, mit seiner <strong>St</strong>atur und seiner <strong>St</strong>imme<br />

wie geschaffen für das Amt des Majors.<br />

Frei nach dem Motto „Jedem Tierchen sein<br />

Pläsierchen“, so lautete es auch, als Marcus<br />

in der Session 2008/2009 mit seiner Frau<br />

Ilona das Prinzenpaar der <strong>St</strong>adt Mönchengladbach<br />

stellte. In Bettrath ist Marcus bekannt<br />

als Moderator der Pfarrkarnevalssitzung<br />

im Jugendheim.<br />

Im Jugendheim zu Hause ist Johann<br />

Baer. Obwohl die Kirmes jedes Jahr vor<br />

seiner Haustür stattfindet, hat er den<br />

Sprung in die Bruderschaft erst kürzlich gewagt.<br />

Johann hat das ehrenvolle Amt des<br />

Fähnrichs übernommen; bei vielen<br />

Umzügen und Festgottesdiensten wird er<br />

unsere Fahne präsentieren.<br />

Neu in der <strong>St</strong>.-<strong>Maria</strong>-<strong>Männerbruderschaft</strong>,<br />

aber dem Sommerbrauchtum schon länger<br />

verbunden, ist der 1. Fahnenoffizier<br />

Frank Koenzgen. Er war bereits Jung -<br />

könig in Eicken und Minister in Speick. Als<br />

Hoppeditz im Winterbrauchtum wird er<br />

den Kirmesvorstand mit Sicherheit humoristisch<br />

unterstützen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!