03.12.2012 Aufrufe

Festheft 2010 Frühkirmes - St. Maria Männerbruderschaft Hoven ...

Festheft 2010 Frühkirmes - St. Maria Männerbruderschaft Hoven ...

Festheft 2010 Frühkirmes - St. Maria Männerbruderschaft Hoven ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorstand <strong>2010</strong><br />

Mit dem 71sten Schuss und viel Glück<br />

wurde Frank Kemp am Spätkirmessonntag<br />

2009 neuer König der <strong>St</strong>.-<strong>Maria</strong>-<br />

<strong>Männerbruderschaft</strong>.<br />

Als Mitglied der KG Uehllöecker Neuwerk<br />

kam Frank Kemp über den Traditionszug<br />

„Karnevalsgesellschaft“ 2007 zur Bruderschaft<br />

und wurde im gleichen Jahr Fähnrich<br />

beim damaligen Kirmesvorstand. Die<br />

hinterlassenen Eindrücke einer schönen<br />

<strong>Frühkirmes</strong> und der festlichen Fahnenweihe<br />

führten dazu, dass er selber einmal an<br />

den Vogelschuss dachte.<br />

Der 1967 in Bettrath bei Sybilla Deussen<br />

geborene Frank Kemp wohnt heute mit<br />

seiner brasilianischen Frau Jeane Kemp da<br />

Silva und den beiden Kindern Alan und<br />

Louis Felipe in Neuwerk, ist aber seinem<br />

Geburtsort Bettrath treu geblieben. Seine<br />

zweigleisige Ausbildung zum <strong>St</strong>aatl. Gepr.<br />

Techniker im Bereich Maschinenbau sowie<br />

zum <strong>St</strong>aatl. Gepr. Wirtschaftstechniker<br />

führte ihn in den Vertrieb eines Krefelder<br />

Unternehmens für Maschinen- und Anlagenbau.<br />

Neben der Brauchtumspflege sind<br />

die Sonne, <strong>St</strong>rand und Meer eine weitere<br />

Leidenschaft – so betreibt Frank seit über<br />

25 Jahren das Katamaran-Segeln. Seine<br />

Urlaube verbringt er am liebsten im elterlichen<br />

Haus in Spanien, wo er das heimische<br />

Bier gerne mal gegen ein Glas Rotwein eintauscht.<br />

Der 1. Brudermeister Siggi Wiemann<br />

feiert in diesem Jahr seinen 56. Geburtstag;<br />

als waschechter Gladbacher lebt er<br />

seit 1974 in Bettrath. Beruflich ist er bei<br />

einem bekannten Getränkehersteller tätig.<br />

Gemeinsam mit seiner Ehefrau Jeanine,<br />

auch bekannt als „Meisje“, ist er im Winterbrauchtum<br />

bei den Uehllöekern aktiv.<br />

Ein weiteres Hobby ist das Reisen. Jeanine<br />

und Siggi lernen gern andere Länder und<br />

Leute kennen.<br />

Sein Bruderschaftsleben begann Siggi<br />

1978 beim „Zug Häskesberg“, in dem er<br />

heute noch Mitglied ist. Im Jahre 2002 war<br />

Siggi stolzer König der <strong>St</strong>.-<strong>Maria</strong>-<strong>Männerbruderschaft</strong>;<br />

beim <strong>St</strong>adtschützenfest im<br />

gleichen Jahr gelang Ihm das unfassbare:<br />

Er wurde Bezirkskönig der <strong>St</strong>adt Mönchengladbach<br />

für das Jahr 2003.<br />

Dennoch, nicht müde werdend, stellte sich<br />

Siggi 2007 erneut dem Sommerbrauchtum<br />

zur Verfügung, er wurde 2. Brudermeister<br />

beim damaligen König Manfred Pack.<br />

Auch der 2. Brudermeister Lars Legler<br />

ist Karnevalist und Mitglied der KG Uehllöeker<br />

Neuwerk und der Funkengarde. Er<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!