03.12.2012 Aufrufe

Pidinger Gemeinde-Report - Gemeinde Piding

Pidinger Gemeinde-Report - Gemeinde Piding

Pidinger Gemeinde-Report - Gemeinde Piding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszeichnung für Altbürgermeister<br />

Valentin Reichenberger<br />

Die <strong><strong>Piding</strong>er</strong> Fuhrmannsgoaßlschnalzer,<br />

eine Gruppe des <strong><strong>Piding</strong>er</strong> Trachtenvereins<br />

D´Staufenecker <strong>Piding</strong>, überreichten anlässlich<br />

eines Besuches dem Altbürgermeister eine<br />

goldene Goaßl als Hutschmuck. Reichenberger<br />

war vor über 10 Jahren Mitbegründer, viele<br />

Jahre langjähriger Trainer und selbst aktiver<br />

Schnalzer. Auch jetzt, in seinem wohlverdienten<br />

Ruhestand, verfolgt er die Auftritte und<br />

Geschehnisse rund um den schönen Brauch in<br />

den Medien und pflegt trotz seiner Krankheit<br />

regelmäßig den Kontakt zu seinen Schnalzern.<br />

Die <strong><strong>Piding</strong>er</strong> Fuhrmannsgoaßlschnalzer haben<br />

bereits viele Auftritte in nah und fern absolviert<br />

und erfreuen sich großer Beliebtheit.<br />

Höhepunkte in den letzten Jahren waren<br />

Auftritte in Nordamerika, den Vereinigten<br />

Arabischen Emiraten sowie bei den olympischen<br />

Winterspielen in Vancouver, Kanada.<br />

Auch die Nachwuchsarbeit kommt nicht zu<br />

Aus den Vereinen<br />

Das Bild zeigt eine Abordnung der <strong><strong>Piding</strong>er</strong><br />

Fuhrmannsgoaßlschnalzer beim Besuch von Valentin<br />

Reichenberger. Wir möchten uns an dieser Stelle auch<br />

bei seiner Frau Christa für die Gastfreundschaft herzlich<br />

bedanken.<br />

kurz und so können sich Interessierte gerne an<br />

unseren Schnalzervertreter Andi Helminger<br />

(Tel. 0171/5097017) wenden. In den Sommermonaten<br />

findet das Training regelmäßig einmal<br />

die Woche statt. Die Teilnahme ist selbstverständlich<br />

kostenlos. ■<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Piding</strong><br />

Maipfeiferl<br />

schnitzen<br />

Der Obst- und Gartenbauverein <strong>Piding</strong> hat<br />

mit den Vereinskindern und den Buam und<br />

Dirndln vom Trachtenverein Maipfeiferl geschnitzt.<br />

Nachdem im Schlosswald geeignete<br />

Weiden geschnitten wurden, konnte Anderl<br />

Eder den Kindern zeigen,<br />

wie ein Maipfeiferl<br />

angefertigt wird. Eifrig<br />

wurde daraufhin geschnitzt<br />

und geklopft. Es<br />

dauerte nicht lange, da<br />

war auch schon der<br />

erste Pfiff zu hören und<br />

nach und nach entstand<br />

ein lustiges Pfeifkonzert.<br />

Nach getaner Arbeit konnten sich alle bei<br />

einer Brotzeit stärken. Selbst geschmierte<br />

Butterbrote wurden mit Schnittlauch<br />

oder Kresse belegt, und es war<br />

kaum zu glauben, aber für einige<br />

Kinder war es das erste Schnittlauchbrot,<br />

das sie gegessen hatten.<br />

An diesem Nachmittag wurde wieder<br />

einmal deutlich, dass es nicht<br />

viel Aufwand und Kosten bedarf, um Kinder<br />

zu beschäftigen und ihnen eine Freude zu<br />

machen. ■<br />

<strong>Gemeinde</strong>-<strong>Report</strong> Juni 2010<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!