03.12.2012 Aufrufe

Pidinger Gemeinde-Report - Gemeinde Piding

Pidinger Gemeinde-Report - Gemeinde Piding

Pidinger Gemeinde-Report - Gemeinde Piding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kanalisation Högl<br />

Das bereits 2004 erstellte Abwasserentsorgungskonzept<br />

für die Außenbereiche der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Piding</strong> ergab, dass ein Anschluss an<br />

eine öffentliche Kanalisation für die Anwesen<br />

entlang der Kreisstraße BGL 7 bis zum<br />

Sechshögl bzw. zur Gaststätte Baamhakke<br />

wirtschaftlicher günstiger ist als die Nachrüstung<br />

der einzelnen Kleinkläranlagen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Piding</strong> beauftragte daher das<br />

Ing. Büro Höllige und Wind mit den<br />

Planungen zur Erstellung der Kanalisation im<br />

Bereich Högl. Das Kanalkonzept wurde bereits<br />

im Februar den betroffenen Anliegern vorgestellt.<br />

Nachdem der <strong>Gemeinde</strong>rat die Planung<br />

hierzu im April genehmigte, konnte beim<br />

Sanierung Staufen-/Zwieselstraße<br />

Aufgrund des desolaten Zustandes der<br />

Staufen- und Zwieselstraße müssen diese beiden<br />

Straßenzüge saniert werden. Das<br />

Ingenieurbüro SAK, Traunstein wurde daher<br />

mit der Planung beauftragt. Im Rahmen der<br />

Sanierungsarbeiten ist geplant, die Straßendecken<br />

zu erneuern, eine qualifizierte<br />

Straßenentwässerung mit Absetz- und Versickerungsanlagen<br />

herzustellen, die Trinkwasserleitung<br />

einschließlich der Hausan-<br />

Geänderter Erhebungsbogen für<br />

„Baugenehmigung/Bauvorhaben“<br />

Infos aus dem Rathaus<br />

schlüsse zu erneuern, sowie Maßnahmen zur<br />

Kanalsanierung am Schmutzwasserkanal<br />

durchzuführen. Auch soll die in der Zwieselstraße<br />

noch vorhandene Oberleitung in den<br />

Boden verlegt werden.<br />

Die Kosten für die gesamten Sanierungsarbeiten<br />

betragen rund 420.000,-- € (brutto).<br />

Die Bauarbeiten, die bereits begonnen wurden,<br />

werden voraussichtlich bis Ende Juli<br />

andauern. ■<br />

Für die Bautätigkeitsstatistik, die vom Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung<br />

durchgeführt wird, wurde ein neuer Erhebungsbogen erstellt. Dieser ist ab<br />

01.01.2010 jedem Bauantrag/Bauvorhaben beizufügen.<br />

Die neuen Erhebungsbögen finden Sie online unter: www.statistik-bw.de/baut/html/index.htm ■<br />

Fehler im Müllkalender I/2010<br />

Wasserwirtschaftsamt der entsprechende<br />

Förderantrag eingereicht werden. Nach<br />

Vorliegen des Bewilligungsbescheides bzw.<br />

der Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn<br />

durch das Wasserwirtschaftsamt soll mit der<br />

Umsetzung der Arbeiten begonnen werden.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Anger, Mitglied des Abwasserzweckverbandes<br />

Saalachtal, wird im Bereich<br />

des Sechshögls auf den <strong><strong>Piding</strong>er</strong> Kanal auf<br />

eigene Kosten anschließen.<br />

Die Gesamtkosten für die Kanalisation Högl<br />

werden auf rund 750.000,- € geschätzt. Es ist<br />

geplant noch im Sommer dieses Jahres mit den<br />

Bauarbeiten, die ca. ein halbes Jahr dauern<br />

werden, zu beginnen. ■<br />

Im Müllkalender I/2010 haben wir leider den Termin für die<br />

Müllentleerung am 30. Juni vergessen. Wir bitten, dies zu entschuldigen.<br />

Am Mittwoch 30. Juni und Donnerstag 1. Juli werden hiermit<br />

die jeweils betroffenen Bürger gebeten, ihre Tonnen zur Entleerung<br />

bereitzustellen. ■<br />

<strong>Gemeinde</strong>-<strong>Report</strong> Juni 2010<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!