03.12.2012 Aufrufe

Pidinger Gemeinde-Report - Gemeinde Piding

Pidinger Gemeinde-Report - Gemeinde Piding

Pidinger Gemeinde-Report - Gemeinde Piding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>-<strong>Report</strong> Juni 2010<br />

54<br />

Sport<br />

Nordic Walking<br />

Beanspruchung von 600 Muskeln<br />

Klack-klack, klack-klack, klack-klack. Immer<br />

häufiger ist dieses Geräusch seit vielen Jahren,<br />

nicht nur in <strong>Piding</strong>, zu hören. Dann sind wieder<br />

Leute mit Stöcken, beim Nordic-Walking<br />

unterwegs.<br />

Wie der Name Nordic Walking schon vermuten<br />

lässt, stammt die Sportart aus Skandinavien.<br />

Langläufer, Biathleten und nordische<br />

Kombinierer hielten sich damit im<br />

Sommer fit. Von dort schwappte die<br />

Trainingsmethode ins heimische Deutschland.<br />

Die Lauftechnik ähnelt darum sehr dem klassischen<br />

Skilanglauf. Arme und Beine bewegen<br />

sich „überkreuz“, also linker Arm vorne, rechter<br />

Fuß hinten und umgekehrt.<br />

Tipp 1:<br />

Vorne fest, hinten loslassen<br />

Rund 90 Prozent der Muskeln (das sind<br />

ca. 600) werden dabei beansprucht. Der<br />

Energiebedarf ist entsprechend hoch. Nordic-<br />

Walking ist eine Sportart ideal für Anfänger<br />

und auch Wieder-Einsteiger. Die richtige<br />

Technik ist für den Erfolg und den Spaß<br />

aber entscheidend. „Rund 90 Prozent walken<br />

falsch“, so Barbara Tassani-Prell, die<br />

Marathonläuferin und Lauf- und Walkingtrainerin<br />

aus <strong>Piding</strong>.<br />

Einige Tipps möchte sie hier zeigen, empfiehlt<br />

aber trotzdem Interessierten einen Kurs zu<br />

machen.<br />

Die richtige Haltung der Hände ist sehr wichtig.<br />

Bei Walking hält die jeweils vordere<br />

Hand den Stock fest, die hintere Hand lässt<br />

ihn los. Natürlich kann der Nordic-Walking-<br />

Stock nicht aus der Hand fallen, die Schlaufe<br />

umschließt das Handgelenk. Das Überkreuz-<br />

Koordinieren erfordert dabei etwas Übung.<br />

Tipp 2:<br />

Den ganzen Fuß abrollen<br />

Es kommt auf die aktive Fußarbeit an. Der<br />

ganze Fuß muss von der Ferse über den<br />

Mittelfuß bis zum Ballen abgerollt werden.<br />

Dadurch werden vor allem die Waden- muskeln<br />

beansprucht. Nur so werden ausreichend<br />

Muskeln für größtmögliche Fettverbrennung<br />

bewegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!