03.12.2012 Aufrufe

wendelinus bote - Kirche im Leben

wendelinus bote - Kirche im Leben

wendelinus bote - Kirche im Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>wendelinus</strong><br />

<strong>bote</strong><br />

Zudem ist sie wohl einer der ältesten historischen Teile in unserem<br />

<strong>Kirche</strong>n-gemeindeverband. Sie wurde drei Jahre vor der Grundsteinlegung<br />

des gotischen Domes 1245 vom Kölner Erzbischof geweiht.<br />

“Ich bin die Auferstehung und das <strong>Leben</strong>. Wer an mich glaubt,<br />

wird leben, auch wenn er stirbt!“ Unter diesem Motto fand als erste<br />

Veranstaltung <strong>im</strong> Programm ein ökumenisches Totengedenken statt mit<br />

Superintendent Markus Z<strong>im</strong>mermann, Msgr. Rainer Fischer, stellv. Stadtdechant,<br />

Pfr. Ulrike Graupner und Pfarrer i.R. Karl von Lassaulx.<br />

Der <strong>Kirche</strong>nchor St. Joseph und Christi Auferstehung, unter der Leitung<br />

von Andreas Sembray trug eindrucksvoll Werke von Dieter Golombek<br />

vor. Anschließend gab es eine Führung über den Friedhof Melaten zum<br />

Thema „Bestattungskultur“. u.a. mit Frau Christa Blatzhe<strong>im</strong> und Herrn<br />

Johann Steinnus, die sich beide sehr engagiert für diesen Friedhof einsetzen.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!