03.12.2012 Aufrufe

wendelinus bote - Kirche im Leben

wendelinus bote - Kirche im Leben

wendelinus bote - Kirche im Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>wendelinus</strong><br />

<strong>bote</strong><br />

40<br />

erinnern sich die Teilnehmer. Die „Seele“ des Arbeitskreises war viele<br />

Jahre lang Frau Margund Elfgen. Wesentliche Beiträge leistete der<br />

Ökumenische Bibelkreis unter Leitung von Frau Tirza Zierau. Ab 2000<br />

haben auch Pfarrerin Graupner und Pfarrer von Lassaulx die Arbeit<br />

gefördert.<br />

Wie verhalten sich die Gemeinden zu den Aktivitäten<br />

des Arbeitskreises?<br />

Annelie Radermacher: Ich stelle <strong>im</strong>mer wieder fest, dass das, was wir hier tun<br />

und leisten, fast nicht wahrgenommen wird. Claus Lindzus: Einer sagte mal<br />

zu mir: „Ach, sie sind doch auch einer von diesen Evangelischen.“ Darauf<br />

habe ich dann gesagt: „Na ja, ich bin eher, sagen wir mal, ökumenisch.“<br />

„Ach“, sagte der andere: „Das ist doch dasselbe“.<br />

Klaus Wenz: Mir ist aufgefallen, in meiner kurzen Zusammenarbeit, dass<br />

es doch noch große Berührungsängste gibt.<br />

Karl von Lassaulx: Die älteren Menschen sind oft froh und dankbar, dass<br />

Christen jetzt gemeinsam beten können. Für die jungen Leute ist das<br />

selbstverständlich, sie kennen es nicht anders, ihnen möchte ich vor allem<br />

Mut machen, auf dem Weg der Einheit<br />

weiter zu gehen.<br />

Welche Aktivitäten <strong>im</strong> Sinne der Ökumene gibt es bei uns?<br />

Ulrike Graupner: Im Januar ist die ökumenische Gebetswoche. Dann folgt zu<br />

Pfingsten – ganz neu – unser ökumenischer Open-Air-Gottesdienst am<br />

Pfingstmontag mit Pfingstfeuer. Im Spätsommer kommt unsere Wanderung,<br />

<strong>im</strong> Herbst die Gesprächsreihe, zu Buß- und Bettag unser ökumenischer<br />

Gottesdienst mit beiden Chören und der Dialogpredigt von Herrn von<br />

Lassaulx und mir zusammen. Und über das ganze Jahr verteilt die Taizégebete,<br />

den ökumenischen Bibelkreis und das ökumenische Frühstück in<br />

St. Joseph.<br />

Claus Lindzus: Im weitesten Sinne könnte man das auch „Kölsch Hätz“<br />

nennen?<br />

Alle: „Selbstverständlich …“ „ja natürlich …“ „absolut!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!