03.12.2012 Aufrufe

wendelinus bote - Kirche im Leben

wendelinus bote - Kirche im Leben

wendelinus bote - Kirche im Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NAMEN<br />

und NOTIZEN<br />

Guten Tag,<br />

liebe Leserinnen und Leser !<br />

06<br />

AUS UNSEREM KIRCHEN-GEMEINDE-VERBAND<br />

Mein Name ist Michel Rychlinski – ich komme<br />

aus Frankreich – und bin seit dem 1. Januar 2011<br />

<strong>im</strong> Seelsorgebereich Junkersdorf, Müngersdorf,<br />

Braunsfeld als <strong>Kirche</strong>nmusiker tätig.<br />

1983 wurde ich in Lesquin in Nordfrankreich geboren. Ich besuchte das<br />

katholische Privatgymnasium Lycée Saint Jean in Douai und machte dort<br />

2001 das Abitur (Baccalauréat littéraire, Schwerpunkt Latein).<br />

Mit 14 Jahren wurde ich am Conservatoire National de Région de<br />

Douai in die Orgelklasse aufgenommen. Außerdem erhielt ich Unterricht<br />

in Posaune, Harmonie- und Kontrapunktlehre, in Orff-Musikpädagogik<br />

und Kammermusik. Viele dieser Fächer konnte ich zu meiner Freude mit<br />

Auszeichnung abschließen.<br />

Von 2001 bis 2004 habe ich die Musikschule „du Val de Sensée“ in<br />

Arleux geleitet, ein bekannter Ort in Nordfrankreich für die Knoblauchsuppe!<br />

wo ich mehrere Konzerte und einen Meisterkurs organisiert habe.<br />

Von 2003 bis 2005 war ich Musiklehrer in verschiedenen Musikschulen<br />

und in einer Grundschule.<br />

Seit 2005 lebe ich in Köln und studiere an der Musikhochschule<br />

Katholische <strong>Kirche</strong>nmusik. Im Juli 2009 habe ich das Diplom absolviert<br />

(ehemaliges A-Examen) und seit Oktober 2010 beschäftige ich mich mit<br />

dem Master dieses Studiengangs mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendchorleitung.<br />

Meine Lehrer sind dort u.a. Prof. Thierry Mechler (Kustos<br />

der Orgel der Kölner Philharmonie und Organist der Basilika in<br />

Thierenbach <strong>im</strong> Elsass ) für Orgelliteratur und Liturgisches Orgelspiel/<br />

Improvisation und Prof. Robert Göstl für Chorleitung und Kinderchorleitung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!