03.12.2012 Aufrufe

wendelinus bote - Kirche im Leben

wendelinus bote - Kirche im Leben

wendelinus bote - Kirche im Leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>wendelinus</strong><br />

<strong>bote</strong><br />

Fallschirmseide und vier große Knäuel Baumwolle getauscht. Daraus nähte sie<br />

mir, unserem Kommunionkind, Anna-Maria, ein traumhaftes Kommunionkleid<br />

und strickte weiße Strümpfe dazu. Ein Kränzchen hatte meine Patentante<br />

während des ganzen Krieges, für mich, für meine Kommunion, aufbewahrt.<br />

Eines Tages hatte mein Papa (Maschinenbauing.) bei unserem Schuhmachermeister<br />

ein Paar weiße Leinenschuhe in Auftrag gegeben, dagegen führte er in<br />

unserer Autowerkstatt die Reparatur an dessen alten, defekten Automotor aus,<br />

woran der Schuster noch lange seine Freude hatte.<br />

Anna Maria wurde nervig. Immer wieder setzte sie Fragezeichen: „Wie werde<br />

ich wohl in diesen neuen Schuhen aussehen, sitzt das Kränzchen, werden die<br />

von Oma mit Zuckerwasser und Lockenzange gedrehten Locken halten?“ Es<br />

wurde Zeit, dass der Weiße Sonntag kommt.<br />

Am Ende des Monat Februar, wurde allen Kommunionkindern die erste hl.<br />

Beichte abgenommen. Im Katechesenunterricht wurden wir darauf vorbereitet.<br />

Nach dem Beichten und nach der Absolution bekam jedes Kind von unserem<br />

Seelsorger Kaplan Beckmann einen Spruch zur Erinnerung, den ich bis heute<br />

aufbewahrt habe. Bald<br />

war der Festtag da.<br />

Meine Mutter hatte <strong>im</strong><br />

Essz<strong>im</strong>mer eine lange<br />

Tafel für die gesamte<br />

Familie festlich vorbereitet.<br />

Wir gingen zusammen<br />

in die <strong>Kirche</strong><br />

zum festlichen Gottesdienst.<br />

Die Kommunionkinder<br />

standen in<br />

separaten Bänken zusammen,<br />

jedes erste<br />

Kind trug eine Kerze.<br />

Da wir nicht so viele Kerzen zur Verfügung hatten, konnten wir nur in vier<br />

Bänken an den Ecken, also acht Kerzen aufstellen.<br />

Es wurde eine würdige Kommunionfeier zelebriert, vom <strong>Kirche</strong>n-Chor begleitet,<br />

die Kinder waren mit Andacht dabei. Für Eltern und die weiteren<br />

<strong>Kirche</strong>nbesucher wurden <strong>im</strong> Hinblick auf die politischen Situationen und<br />

36<br />

Anno 1947

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!