03.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen der Freien Waldorfschule Stade

Mitteilungen der Freien Waldorfschule Stade

Mitteilungen der Freien Waldorfschule Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Szene aus den Proben auf <strong>der</strong> Bühne <strong>der</strong> <strong>Freien</strong> <strong>Waldorfschule</strong> <strong>Stade</strong>.<br />

kerverständigung ist im Herzen angekommen.<br />

Dank dem Theaterstück als Medium,<br />

dank <strong>der</strong> intensiven Arbeit und Energie, die<br />

von vielen Menschen dort hineingesteckt<br />

wurde, z. B. dass die Fahrt auch finanziell<br />

möglich geworden ist. Finanziell ist sie deshalb<br />

möglich geworden, weil eine Mutter es<br />

nicht gescheut hat, unendlich viele Briefe zu<br />

schreiben und unser Projekt vielen Institutionen<br />

vorzustellen. Außerdem haben auch<br />

die SchülerInnen gejobbt und bei ihren 8.-<br />

Klass-Referaten gesammelt, so dass insgesamt<br />

13 700 Euro zusammen kamen.<br />

Wie geht es weiter? Zu erwähnen ist, dass<br />

die SchülerInnen <strong>der</strong> 12. Klasse z. T. ihre<br />

Kontakte privat aufrecht erhalten und in den<br />

Sommerferien aus eigener Initiative nach Litauen<br />

fahren. Außerdem hat eine Berliner<br />

Klasse durch die Anregung einer Sta<strong>der</strong><br />

Schülerin nun ebenfalls für einen Arbeitseinsatz<br />

in Litauen die Rucksäcke gepackt.<br />

Die 8. Klass-SchülerInnen planen teilweise<br />

schon ihre Ferien in Litauen. Während des<br />

Litauen-Aufenthaltes gab es einige Gesprä-<br />

10<br />

che mit dem Lehrer-Kollegium über weitere<br />

Pläne und die Art <strong>der</strong> Vorgehensweise und<br />

Zusammenarbeit.<br />

In <strong>Stade</strong> wächst man aus <strong>der</strong> Pionierzeit<br />

heraus. Man ist dabei, die bisher gemachten<br />

Erfahrungen zu bearbeiten und eine organisierte<br />

Struktur für den Schüleraustausch zu<br />

finden. Dies hat eine Berechtigung, auch<br />

wenn es sich recht deutsch und effektivitätshaschend<br />

anhört. Aber wir sind eben die<br />

Deutschen und sollten es bleiben.<br />

Doch hat ein je<strong>der</strong> erkannt, wie nötig<br />

man einan<strong>der</strong> hat, einen Blick über die Grenzen<br />

zu tun um seine eigene Position wie<strong>der</strong><br />

besser einschätzen zu lernen. Dies ist einer<br />

von vielen Aspekten. Es ist in den Menschen<br />

viel in Bewegung gekommen. Im neuen<br />

Schuljahr kommen jedenfalls drei Schülerinnen<br />

für ein halbes Jahr nach <strong>Stade</strong>, zwei<br />

Schüler werden dafür nach Litauen gehen.<br />

Und ein Schüler aus Litauen ist in <strong>Stade</strong><br />

gerade auf dem Weg zum Abitur, dafür wollen<br />

wir ihm alles Gute wünschen.<br />

CLAUDIA HOHENSTEIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!