03.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen der Freien Waldorfschule Stade

Mitteilungen der Freien Waldorfschule Stade

Mitteilungen der Freien Waldorfschule Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein musikalisches<br />

Wochenende in Berlin<br />

Man darf nicht meinen, dass ich die<br />

Sta<strong>der</strong> <strong>Waldorfschule</strong> mit meinem<br />

Überwechseln in die Berliner Emil<br />

Molt Schule hinter mir gelassen hätte. Nein,<br />

es ist die Musik, die jede Distanz überwindet,<br />

die menschliche Verbindungen lebendig<br />

erhält und zu manchem Abenteuer einlädt.<br />

So kam es, dass am Samstagmittag, den 2.<br />

März dreizehn Sta<strong>der</strong> Oberstufenschüler-<br />

Innen mit ihren Instrumenten und ihrem<br />

Orchesterleiter K.-H. Jellinek in Berlin-<br />

Zehlendorf aus dem Bus stiegen. Sie wurden<br />

von ihren Gastfamilien erwartet und mit<br />

nach Hause genommen. Die Gastfamilien,<br />

das waren Familien etlicher Schüler/innen<br />

aus dem Oberstufenorchester <strong>der</strong> Emil Molt<br />

Schule.<br />

Der Abend führte uns alle, es waren<br />

immerhin weit über 30 Personen, in die Philharmonie.<br />

Izhak Perlmann spielte auf seiner<br />

Geige zusammen mit den Berliner Philharmonikern<br />

Mozart, genau das Richtige für<br />

die jugendlichen Menschen, perlend und<br />

glänzend (wie <strong>der</strong> Name schon nahe legt, die<br />

Red. ).<br />

Das Highlight schlechthin wurde uns<br />

aber am Sonntagvormittag von den Sta<strong>der</strong>n<br />

Orchesterfahrt<br />

beschert, ein wun<strong>der</strong>schön, sehr konzentriert<br />

und freudig musiziertes Konzert mit<br />

verschiedenen kleinen Musikstücken, von<br />

Purcell bis zum Argentinischen Tango.<br />

Selten habe ich ein so gut durchgearbeitetes<br />

Schülerkonzert gehört, in dem jedes Musikstück<br />

feinfühlig in seinem Charakter erklang.<br />

Dies alles fand in einem kleinen verschlafenen<br />

alten Kino in Kleinmachnow statt. Die<br />

Emil Molt Schule darf nämlich aufgrund<br />

ihrer Lage zwischen Wohnhäusern am<br />

Sonntag keine Veranstaltungen geben. Das<br />

bizarre Ambiente gab dem Konzert noch<br />

eine spezielle Note.<br />

Voller Erwartung habe ich die Schüler als<br />

die Blüte <strong>der</strong> Sta<strong>der</strong> <strong>Waldorfschule</strong> begrüßt.<br />

Sie haben Wort gehalten und dem kleinen<br />

Häufchen Zuhörer eine große Freude bereitet.<br />

Nicht zuletzt sind sie selbst an <strong>der</strong> mühevollen<br />

und hochmusikalischen Arbeit mit<br />

ihrem Dirigenten sicherlich gewachsen.<br />

Es wäre schön, wenn Ihr im nächsten Jahr<br />

wie<strong>der</strong>kämet und hoffentlich kommt es<br />

dann auch zu einem Gegenbesuch <strong>der</strong><br />

Berliner in <strong>Stade</strong>!? SIEGLINDE STAHL<br />

(EHEMALIGE STADER LEHRERIN)<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!