03.12.2012 Aufrufe

Mitteilungen der Freien Waldorfschule Stade

Mitteilungen der Freien Waldorfschule Stade

Mitteilungen der Freien Waldorfschule Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulleitung Finanzkreis<br />

Thies Tietje, Michael Hohenstein, Sabine<br />

Roock, Verena Wein-Wilke und Rüdiger<br />

Barzen seit August 2001 (vorher bereits ein<br />

Jahr in an<strong>der</strong>er Zusammensetzung: Manfred<br />

Grützmacher, Ulrich Schubert, und Wilfried<br />

Eggers für die drei letztgenannten), jetzt<br />

nach einjähriger Probe für zwei Jahre fest,<br />

nach einem Jahr (2002, August) jedoch<br />

Verän<strong>der</strong>ung möglich (begrenzt auf zwei<br />

Personen) im Rahmen <strong>der</strong> Schulberatung<br />

von allen daran Beteiligten eingesetzt und<br />

gewählt.<br />

Stundentafel, Deputate – Einstellung,<br />

Ausstellung des pädagogischen Personals<br />

(übernimmt ab Sommer 2002 <strong>der</strong><br />

Personalkreis) – Abmahnung Schüler.<br />

Mit Kollegium: Beratungskonferenz<br />

(wöchentlich), Information und Beratung von<br />

Einzelpunkten Mit Vorstand: ein Vertreter aus<br />

Schulleitung und Geschäftsführer Mit Eltern:<br />

Elternforum, ein Vertreter aus Schulleitung.<br />

Personalentwicklung (ev. Teilweise<br />

Delegation), Gehaltsordnung.<br />

Termindruck oft eng, Sitzungen lang,<br />

Organisation (Protokoll und Vorbereitung)<br />

aber gut, gelegentlich durch in <strong>der</strong> Regel ein<br />

Treffen wöchentlich zu spätes Reagieren.<br />

VERENA WEIN-WILKE (E, SL)<br />

Von <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung für zwei Jahre gewählt – seit<br />

2000: Gerd Harms, Jens-Uwe Wächter – seit 2001: Gert Weber,<br />

Hans-Dieter Stienen – berufen: Thies H. Tietje (Geschäftsführer),<br />

Thomas Schomaker (Vorstand).<br />

Der Finanzkreis berät, kontrolliert und begleitet die Geschäfte des<br />

Vereins im Sinne einer ständigen Rechnungsprüfung. Er ist <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung verantwortlich und legt ihr mindestens<br />

einmal jährlich einen Rechnungsprüfungsbericht vor.<br />

Durch die Mitarbeit eines Mitgliedes des Vorstandes ist <strong>der</strong><br />

Informationsfluss zwischen Finanzkreis und Vorstand gegeben,<br />

ebenso durch die Mitarbeit des Geschäftsführers. Die Mitarbeit<br />

beim Klassenfahrtenfonds erlaubt auch einen Einblick in dieses<br />

Aufgabenfeld. Die Führung <strong>der</strong> Finanzgespräche von je einem<br />

Mitglied des Vorstandes und des Finanzkreises erlaubt auch detaillierte<br />

Einsicht in die Einnahmen <strong>der</strong> Schule seitens <strong>der</strong> Eltern.<br />

Der Versuch Spenden zu bekommen, um den 50 000-Euro-Kredit<br />

<strong>der</strong> Software-Stiftung nicht zurückzahlen zu müssen, ist ein Punkt,<br />

als auch Spenden für an<strong>der</strong>e zukünftige Projekte zu erhalten.<br />

Außerdem wird versucht durch Einsparungen einen ausgeglichenen<br />

Haushalt im Haushaltsjahr 2001/02 zu erreichen, was auch für<br />

die nächsten Jahre gelten sollte.<br />

Die Arbeitsbedingungen sind sehr zufriedenstellend und dadurch<br />

auch sehr angenehm.<br />

GERD HARMS (E, FK)<br />

(wird fortgesetzt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!