13.07.2015 Aufrufe

Förderung der Eiche - Schweizer Informationssystem Biodiversität ...

Förderung der Eiche - Schweizer Informationssystem Biodiversität ...

Förderung der Eiche - Schweizer Informationssystem Biodiversität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umwelt-Materialien. 145. Hrsg.: Bundesamt für Umwelt Wald und Landschaft(BUWAL). Bern. 121 S.[35] HAMRICK J.L., GODT M.J.W., SHERMAN-BROYLES S.L. 1992: Factors influencinglevels of genetic diversity in woody plant species. New For. 6: 95–124.[36] HARTMANN G. 1996: Ursachenanalyse des <strong>Eiche</strong>nsterbens in Deutschland –Versuch einer Synthese bisheriger Befunde. Mitt. Biol. Bundesanst. Land-Forstwirtsch., Berlin-Dahlem 318: 125–151.[37] HERZOG S. 1996: Genetic inventory of European oak populations: consequencesfor breeding and gene conservation. Ann. sci. for. 53: 783–793.[38] HESS H.E., LANDOLT E., HIRZEL R. 1980: Flora <strong>der</strong> Schweiz und angrenzen<strong>der</strong>Gebiete. 2. Aufl. 3. Bd. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser. 876 S.[39] HUNTLEY B., BIRKS H.J.B. 1983: An atlas of past and present pollenmaps forEurope: 0-13000 years ago. Cambridge: Cambridge Univ. Press. 667 S.[40] HUSSENDÖRFER E. 1999: Genetic variation of silver fir populations (Abies albamill.) in Switzerland. For. Genet. 6 (2): 101–113.[41] IPCC (INTERGOVERNMENTAL PANEL ON CLIMATE CHANGE) 2001: ThirdAssessment Report. Summary for Policymakers. http://www.ipcc.ch/pub/spm22-01.pdf. Eingesehen: 25.11.2003.[42] JUNG T., BLASCHKE H., LANG K.J., OSSWALD W. 1996: Phytophtera-Wurzelfäule<strong>der</strong> Stiel- und Traubeneiche. AFZ/Wald 51 (26): 1470–1474.[43] KELLER P. 1932: Der postglaziale <strong>Eiche</strong>nmischwald in <strong>der</strong> Schweiz und denNachbargebieten. Beiheft Botanisches Centralblatt.[44] KISSLING P. 1980: Clef de détermination des chênes médioeuropéens (Quercus L.).Ber. Schweiz. bot. Ges. 90 (1/2): 29–44.[45] KISSLING P. 1983: Les chênes et les chênaies du Jura central. Mitt. Eidgenöss.Forsch.anst. Wald Schnee Landsch. 59 (3): 213–437.[46] KLEINSCHMIT J., KREMER A., ROLOFF A. 1995: Sind Stieleiche und Traubeneichezwei getrennte Arten. AFZ/Wald 50: 1453–1456.[47] KOLLMANN J., SCHILL H.-P. 1996: Spattial patterns of dispersal, seed predationand germination during colonisation of abondoned grassland by Quercus petreaand Corylus avelana. Vegetatio 125: 193–205.[48] KÜCHLI C., MÜLLER J. 1987: Auf den <strong>Eiche</strong>n wachsen die besten Schinken. Zehnintime Baumporträts. Frauenfeld: Im Waldgut. 166 S.[49] KÜSTER H. 1996: Auswirkungen von Klimaschwankungen und menschlicherLandnutzung auf die Arealverschiebung von Pflanzen und die Ausbildungmitteleuropäischer Wäl<strong>der</strong>. Forstwiss. Cent.bl. 115: 301–320.[50] LEIBUNDGUT H. 1945: Über die waldbauliche Behandlung <strong>der</strong> <strong>Eiche</strong>. Schweiz. Z.Forstwes. 96 (3): 49–58.[51] MÁTYÁS G., BONFILS P., SPERISEN C. 2002: Autochthon o<strong>der</strong> allochthon? Einmolekulargenetischer Ansatz am Beispiel <strong>der</strong> <strong>Eiche</strong>n (Quercus spp.) in <strong>der</strong>Schweiz. Schweiz. Z. Forstwes. 153 (3): 91–96.[52] MÁTYÁS G., SPERISEN C. 2001: Chloroplast DNA polymorphisms provideevidence for postglacial recolonisation of oaks (Quercus spp.) across the SwissAlps. Theor. Appl. Genet. 102: 12–20.[53] MEIER F., ENGESSER R., FORSTER B., JANSEN E., ODERMATT O. 1994: Forstschutz-Überblick 1993. PBMD-Bull. April 1994. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstaltfür Wald, Schnee und Landschaft WSL. 27 S.98 För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Eiche</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!