13.07.2015 Aufrufe

Förderung der Eiche - Schweizer Informationssystem Biodiversität ...

Förderung der Eiche - Schweizer Informationssystem Biodiversität ...

Förderung der Eiche - Schweizer Informationssystem Biodiversität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[18] BUNDESAMT FÜR STATISTIK (BFS), BUNDESAMT FÜR UMWELT WALD UNDLANDSCHAFT (BUWAL) (Hrsg.) 2002: Wald und Holz in <strong>der</strong> Schweiz. Jahrbuch2002. Statistik <strong>der</strong> Schweiz. Neuenburg: Bundesamt für Statistik. 166 S.[19] BUNDESAMT FÜR UMWELT WALD UND LANDSCHAFT (BUWAL) 2003: WaldprogrammSchweiz (WAP-CH). http://www.waldprogramm.ch. Eingesehen: 6.3.2003.[20] BURGA C.A., PERRET R. 1998: Vegetation und Klima <strong>der</strong> Schweiz seit demjüngeren Eiszeitalter. Thun: Ott. 805 S.[21] CSAIKL U., BURG K., FINESCHI S., KÖNIG A., MATYAS C., PETIT R.J. 2002:Chloroplast DNA variation of white oaks in the alpine region. For. Ecol. Manage.156: 131–145.[22] DONAUBAUER E. 1998: Die Bedeutung von Krankheitserregern beimgegenwärtigen <strong>Eiche</strong>nsterben in Europa – eine Literaturübersicht. EuropeanJournal of Forest Pathology 28 (2): 91–98.[23] EAFV (EIDG.ANSTALT FÜR DAS FORSTLICHE VERSUCHSWESEN), BFL(BUNDESAMT FÜR FORSTWESEN UND LANDSCHAFTSSCHUTZ) (Hrsg.) 1988:<strong>Schweizer</strong>isches Landesforstinventar. Ergebnisse <strong>der</strong> Erstaufnahme 1982–1986.Ber. Eidgenöss. Forsch.anst. Wald Schnee Landsch. Bd. 305. 375 S.[24] EAFV (EIDG.ANSTALT FÜR DAS FORSTLICHE VERSUCHSWESEN), BFL(BUNDESAMT FÜR FORSTWESEN UND LANDSCHAFTSSCHUTZ) (Hrsg.) 1988:<strong>Schweizer</strong>isches Landesforstinventar. Ergebnisse <strong>der</strong> Erstaufnahme 1982–1986.Thematische Karten 1:800’000. Ber. Eidgenöss. Forsch.anst. Wald SchneeLandsch. Bd. 305.[25] ELLENBERG H. 1996: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer,dynamischer und historischer Sicht. 5. Aufl. Stuttgart: Ulmer Verlag. 1095 S.[26] ELLENBERG H., KLÖTZLI F. 1972: Waldgesellschaften und Waldstandorte <strong>der</strong>Schweiz. Mitt. Eidgenöss. Anst. forstl. Vers.wes. 48 (4): 587–930.[27] ENGESSER R., FORSTER B., MEIER F., ODERMATT O. 2000: Forstschutzsituation1999 in <strong>der</strong> Schweiz. AFZ/Wald 55 (7): 360–361.[28] FINKELDEY R. 2001: Genetic Variation of Oaks (Quercus spp.) in Switzerland.Genetic Structures in «Pure» and «Mixed» Forests of Pedunculate Oak (Q. roburL.) and Sessile Oak (Q. petraea (Matt.) Liebl.). Silvae Genet. 50 (1): 22–30.[29] FINKELDEY R. 2001: Genetic Variation of Oaks (Quercus ssp.) in Switzerland. Allelicdiversity and differentiation at isozyme gene loci. For. Genet. 8 (3): 185–195.[30] FREI C., DAVIES H.C., GURTZ J., SCHÄR C. 2001: Climate dynamics and extremeprecipitation and flood events in Central Europe. Integrated Assessment 1: 281–299.[31] FRENZEL B.P., M. VELICHKO A.A. 1992: Atlas of paleoclimates and paleo-environmentsof the northern Hemisphere. Late pleistocene-holocene. Budapest, Stuttgart:Geographical Research Institute, Hungarian Academy of Sciences. 153 S.[32] GLIEMEROTH A.K. 1995: Paläoökologische Untersuchungen über die letzten22’000 Jahre in Europa: Vegetation, Biomasse und Einwan<strong>der</strong>ungsgeschichte <strong>der</strong>wichtigsten Waldbäume. Stuttgart, Jena, New York: Gustav Fischer Verlag. 166 S.[33] GOHEEN E.M. 2001: Sudden Oak Death in Southern Oregon.http://www.fs.fed.us/r6/rogue/swofidsc/hot/oakdeath.html. Eingesehen:20.08.2001.[34] HAERING B., GSPONER G., KOCH P. 2002: Effor2 Konzeptbericht.Wirkungsorientierte Subventionspolitik im Rahmen des Waldgesetzes.Verzeichnisse 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!