03.12.2012 Aufrufe

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. RADREISEMESSE BONN <strong>2006</strong> PARTNERREGION MÜNSTERLAND<br />

Legionären folgen<br />

Der Europa-Radweg 1 führt von den Niederlanden<br />

nach Polen – und ein großes Teilstück<br />

durch das Münsterland. Zwischen dem Naturschutzgebiet<br />

Zwillbrocker Venn und der Universitätsstadt<br />

Münster zeigt die Region ihre ganze<br />

Vielfalt. Der Marschroute römischer Legionäre<br />

folgt die Römerroute. Die 280 Kilometer lange<br />

Strecke verbindet die einstige Römerstadt Xanten<br />

mit Detmold und durchquert das südliche<br />

Münsterland. Kulturhistorische Zeugnisse aus<br />

jener Zeit vor 2.000 Jahren präsentiert das Römermuseum<br />

in Haltern am See.<br />

Grenzenlos<br />

Radfahren ohne Grenzen:<br />

Auf der grenzüberschreitenden<br />

agricultura-Route können<br />

Radwanderer das Westmünsterland<br />

und die niederländische<br />

Region<br />

Achterhoek erkunden. Zahlreiche<br />

Handwerksbetriebe<br />

und Heimatmuseen, Bauernhöfe<br />

und Mühlen säumen die<br />

Strecke - und berichten über<br />

Land und Leute.<br />

Attraktive Pauschalen<br />

Rundum sorglos radeln? Die<br />

Touristiker des Münsterlandes haben eine große<br />

Auswahl attraktiver Arrangements zusammengestellt.<br />

Übernachtung, Frühstück, Verpflegung<br />

unterwegs und Gepäcktransfer inbegriffen.<br />

Unter dem Titel „Auf Sand gebaut“ beispielsweise<br />

erkunden Radwanderer sieben Tage lang<br />

alle Aspekte, die im Münsterland mit Sand zu<br />

tun haben. Von Sandsteinbauten über sandige<br />

Naturphänomene bis zu kulinarischen Köstlichkeiten,<br />

die auf Sand angebaut werden – Kochkurs<br />

inklusive. „Auf Sand gebaut“ wird zu bestimmten<br />

Terminen auch als geführte Tour angeboten.<br />

Ein erfahrener Reiseführer gibt die<br />

Richtung an und berichtet unterwegs alles Wissenswertes<br />

über die Sehenswürdigkeiten am<br />

Wegesrand.<br />

Per GPS unterwegs<br />

Lieber auf eigene Faust auf Entdeckungstour?<br />

Kein Problem: 18.000 einheitliche Schilder sorgen<br />

auf 4.500 Kilometern für perfekte Orientierung.<br />

Wer auf moderne Technik vertraut, kann<br />

den Angaben des Fahrrad-Informations-Systems<br />

(FIS) per Sprachnavigation folgen. Es<br />

handelt sich um einen Pocket-PC, der gegen<br />

geringe Gebühr ausgeliehen werden kann. Dieser<br />

kleine Computer zeigt nicht nur den richtigen<br />

Weg, sondern informiert auch über Sehenswürdigkeiten<br />

und Rastmöglichkeiten am Wegesrand.<br />

Große Faltkarten gehören damit der Vergangenheit<br />

an.<br />

„SattelFest“<br />

Mit Musik und Action in die<br />

neue Saison: Am 30. April feiert<br />

das Münsterland das<br />

„SattelFest“. In vielen Orten<br />

stehen besondere Aktionen<br />

und Aktivitäten auf dem Programm.<br />

Ausführliche Informationen<br />

sind unter<br />

www.sattelfest<strong>2006</strong>.de zu finden.<br />

Einen kompletten Überblick<br />

alle Radlerangebote – von<br />

Bett & Bike-Unterkünften<br />

über Servicestationen bis zu<br />

Fahrradverleihen - bietet die Internetsite<br />

www.radregion-muensterland.de.<br />

Auskünfte, Prospekte, Infos & Buchung:<br />

MÜNSTERLAND TOURISTIK<br />

An der Hohen Schule 13<br />

48565 Steinfurt<br />

Gebührenfreie Radler-Hotline:<br />

Tel.: 08 00 / 93 92 919<br />

Fax: 0 25 51 / 93 92 93<br />

E-Mail: touristik@muensterland.com<br />

www.muensterland-tourismus.de<br />

www.radregion-muensterland.de<br />

Rückenwind 1/<strong>2006</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!