03.12.2012 Aufrufe

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOUREN<br />

So, 18. Juni <strong>Bonn</strong>-Mitte<br />

Rennradtour<br />

Von <strong>Bonn</strong> über Ahrweiler, Ramersbach, Ahrbrück, Lind,<br />

Blankenheim, ein kurzes Stück durch Belgien, Olefstausee,<br />

Hellenthal, Nettersheim, zurück nach <strong>Bonn</strong>. Bitte an gefüllte<br />

Trinkflasche, Müsliriegel und Helm denken. Es wird eine kurze<br />

Verpflegungspause geben.<br />

Treff: 10 Uhr, Lennéstr. 45<br />

Info: BBB / GGG / ca. 180 km / 9 Euro<br />

Leitung: Hans Dieter Fricke, Tel. (02 28) 22 17 42<br />

Mi, 20. Juni <strong>Bonn</strong>-Endenich<br />

Feierabendtour<br />

Treff: 19 Uhr, Magdalenenplatz (Verkehrskreisel)<br />

Info: / 2 Euro<br />

Leitung: Ludger Grevenstette, Tel. (02 28) 6 44 07 31<br />

Di, 20. Juni <strong>Bonn</strong>-Mitte<br />

DiensTagsübertour: Bergische Kaffeetafel<br />

An <strong>Sieg</strong> und Agger entlang nach Schönenberg (Wahlscheid).<br />

Dort besichtigen wir ein kleines Museum und lassen uns mit<br />

einer original bergischen Kaffeetafel verwöhnen. Mindestteilnehmerzahl:<br />

10 Personen.<br />

Treff: 10 Uhr, <strong>Bonn</strong>er <strong>Rhein</strong>ufer unter der Kennedybrücke<br />

Info: BB / GG / ca. 70 km / 3 Euro<br />

Kosten: Kosten der Kaffeetafel<br />

Anmeldung: bis 13.6. bei Ehepaar Faßbender<br />

Leitung: Ehepaar Faßbender, Tel. (02 28) 6 20 03 05<br />

Di, 20. Juni Wachtberg<br />

Feierabendtour<br />

Eine zügig, aber nicht als Rennen gefahrene Runde auf ruhigen<br />

Straßen und Wegen über etwa 2 ˚ Stunden und rund 40 km in<br />

die Umgebung Wachtbergs.<br />

Treff: 18.30 Uhr, Schwimmbad Berkum<br />

Info: BB / GG / 40 km / 2 Euro<br />

Leitung: Gerhard Heinen, Tel. (02 28) 32 41 53<br />

Mi, 21. Juni <strong>Bonn</strong>-Mitte<br />

Gemütliche Feierabendtour zur Tante Lotti<br />

Nachdem wir langsam den Kreuzberg erreicht haben, fahren<br />

wir bequem durch den Kottenforst zur Tante Lotti. Dort erwartet<br />

uns Familie Kiupel, die uns gerne Ihr gemütliches Zuhause<br />

zeigen wird. Im Innenhof werden wir eine Pause machen und<br />

dann wieder heimswärts fahren. Bei Regen fällt die Tour aus.<br />

Treff: 19 Uhr, Poppelsdorfer<br />

Schlossweiherbrücke<br />

Info: BB / G / 2 Euro<br />

Leitung: Margaret Brodel,<br />

Tel. (02 28) 28 28 92<br />

Mi, 21. Juni <strong>Bonn</strong>-Mitte<br />

Rennradeln nach Feierabend<br />

Flottes Rennradeln, aber keine Radsportveranstaltung! Durchschnitt<br />

ohne Stopps 22-27 km/h. Sechs Streckenführungen im<br />

Wechsel. An gefüllte Trinkflasche denken. Keine Einkehr, nur<br />

gelegentliche kurze Tankstellenstops. Helmpflicht.<br />

Treff: 18 Uhr, Lennéstr. 45<br />

Info: BB-BBB / GGG / 60-90 km /<br />

3 Euro<br />

Leitung: Hans Dieter Fricke,<br />

Tel. (02 28) 22 17 42<br />

Do, 22. Juni Meckenheim<br />

Feierabendtour<br />

Treff: 18 Uhr, Hallenfreizeitbad<br />

Info: 2 Euro<br />

Fr, 23. Juni Wachtberg<br />

Durch das Marienforster Tal zum Wachtberg<br />

Vom Dorfplatz in Gimmersdorf fahren wir oberhalb des<br />

Bachemer Tals am <strong>Rhein</strong>höhenfriedhof vorbei nach Ließem.<br />

Durch Feld und Wald kommen wir zum Godesberger Stadtteil<br />

Heiderhof. Durch eine fast alpin anmutende Wiesenlandschaft<br />

geht es abwärts bis zur Wattendorfer Mühle. Im Marienforster<br />

Tal erreichen wir Pech, in dem die Strecke dann kräftig ansteigt.<br />

Am Rand des Kottenforsts fahren wir nach Villiprott und hinüber<br />

zur Burg Gudenau. Noch einmal geht es hinauf, um nach<br />

Holzem und über den Wachtberg zu kommen. Nun kann man<br />

es wohlverdient und mit schönem Blick auf das Siebengebirge<br />

zurück nach Gimmersdorf rollen lassen.<br />

Treff: 18 Uhr, Dorfplatz Gimmersdorf<br />

Info: BB / 20 km / 2 Euro<br />

Leitung: Andreas Stümer, Tel. (02 28) 34 87 41<br />

Sa, 24. Juni <strong>Bonn</strong>-Mitte<br />

Gemütliche Samstagnachmittagstour<br />

Treff: 14 Uhr, Poppelsdorfer Schlossweiherbrücke<br />

Info: B / G / 2 Euro<br />

Sa, 24. Juni <strong>Bonn</strong>-Mitte<br />

Bergisches Land<br />

Zugfahrt nach Köln-Deutz; über Dünnwald u. Altenberger Dom<br />

zur Großen Dhünntalsperre; weiter nach Remscheid und Schloss<br />

Burg; evtl. Abstecher zur Müngstener Brücke; ab Burg die<br />

Wupper entlang bis Leichlingen; Zugfahrt nach <strong>Bonn</strong> (Verpflegung<br />

für Picknick).<br />

Info: BBB / GG / ca. 95 km / 4 Euro<br />

Leitung: Manfred Schoeler, Tel. (02 28) 29 86 92<br />

Sa, 24. Juni <strong>Bonn</strong>-Mitte<br />

200-km-Tour: Vom Süden<br />

Die zweite Tour der 200-km-Tourenserie, die uns im Jahresabstand<br />

aus allen Himmelsrichtungen nach <strong>Bonn</strong> führt. Die Tour<br />

startet morgens in Idar-Oberstein an der Nahe. Hunsrück und<br />

Eifel sind zu durchradeln. Anfahrt auf eigene Faust oder nach<br />

Absprache gemeinsam mit Tourenleiter per Bahn und Rad, bei<br />

Interesse am Freitagabend gemütliches, gemeinsames Essen.<br />

Übernachtungsmöglichkeit im Naturfreundehaus, ein Vierbett-<br />

Zimmer ist reserviert. Samstagmorgens direkt nach dem Frühstück<br />

500 Höhenmeter rauf auf den Hunsrück, dann die tolle<br />

Abfahrt nach Bernkastel-Kues. Brunch-Pause in nettem Café<br />

in Platten am Mosel-Maare-Radweg. Am Spätnachmittag Badepause<br />

am Schalkenmehrener Maar. In der Abendstimmung an<br />

der alten Nürburgring-Südschleife hinauf zur neuen Rennstrecke.<br />

Zurück über Adenau, Altenahr, Dernau, Holzweiler, Graf-<br />

76 Rückenwind 1/<strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!