03.12.2012 Aufrufe

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERUFLICH AUF DEM RAD<br />

mit sehr großflächig. Manche Stellen lassen sich Was sind die Aufgaben eines Verkehrsaufsehers?<br />

nicht so gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder<br />

dem PKW erreichen. Die bessere Erreichbarkeit<br />

war maßgeblich für die Entscheidung, auch Fahrräder<br />

einzusetzen. 2004 gingen meine Kolleginnen<br />

und ich dann zum ersten Mal auf Radstreife.<br />

Ganz allgemein geht es zunächst darum den ruhenden<br />

Verkehr zu kontrollieren. Z. B Freihaltung<br />

entsprechend gekennzeichneter Flächen, korrekte<br />

Nutzung des ausgewiesenen Parkraums, kein<br />

Versperren von Rad- und Fußwegen, Einhaltung<br />

Wurde „ausgeguckt“ wer mit dem Fahrrad auf von Halteverbotszonen, Kontrolle des Liefer-<br />

Streife fährt?<br />

verkehrs, Einhaltung der Parkzeiten, um nur ei-<br />

Nein; jeder Mitarbeiter kann sich frei entscheiden.<br />

Die Freiwilligkeit steht im Vordergrund. Da<br />

niges zu nennen. Aber auch andere Ordnungswidrigkeiten<br />

werden geahndet. Z. B. Abstellen<br />

schrottreifer Fahrräder oder nur noch<br />

deren Einzelteile, die irgendwo hingestellt<br />

oder angekettet sind. Wir bringen<br />

dann Plaketten mit einer Frist an. Wenn<br />

diese abgelaufen ist und die Räder immer<br />

noch nicht entfernt wurden, lassen<br />

wir diese nach einer weiteren Frist abschleppen.<br />

Aber auch bei Großveranstaltungen<br />

wie z. B. Karnevalsumzüge,<br />

<strong>Rhein</strong> in Flammen, Flohmarkt in der<br />

<strong>Rhein</strong>aue sind wir dienstlich unterwegs.<br />

Wenn Sie mit dem Fahrrad Ihren Dienst<br />

ausüben, gilt da Ihr Augenmerk mehr<br />

Hedwig Koch mit ihrem Rad unterwegs. Foto: Diane Lewe<br />

den Ordnungswidrigkeiten bezüglich<br />

des Radverkehrs? Sehen Sie häufiger<br />

ich aber auch privat gerne mal Fahrrad fahre, war versperrte Radwege – und streifen als wenn Sie<br />

es für mich nahe liegend auch im Dienst das Fahr- z. B zu Fuß unterwegs sind?<br />

rad zu nutzen.<br />

Das kommt eher selten vor. Denn durch die jah-<br />

Wonach entscheidet sich nun der Einsatz des relange Berufserfahrung ist der Blick entspre-<br />

Fahrrades?<br />

chend geschärft, ob und wo Ordnungswidrigkei-<br />

Eine große Rolle spielen der Einsatzort, Witterungsverhältnisse<br />

und der Sicherheitsaspekt. Letzterer<br />

Punkt ist wichtig: Für den eigenen Schutz<br />

und damit ein Zeuge zugegen ist, wird die Streife<br />

ten - und das gilt auch für Radwege - vorliegen<br />

oder nicht. Mir passiert es sogar ab und zu, dass<br />

sich bei mir auch in der Freizeit der „Ordnungswidrigkeiten<br />

erhaschende Blick“ einschleicht.<br />

meistens, außer wenn andere dienstliche Aspekte Zum Abschluss noch die Frage: Wie genau neh-<br />

dagegen sprechen, zu zweit ausgeführt. In der men Sie es mit der Straßenverkehrsordnung, wenn<br />

Wahl der mobilen Fortbewegungsmittel kommt Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind?<br />

das Fahrrad nach öffentlichen Verkehrsmittel und<br />

PKW erst an dritter Stelle.<br />

Gerade weil wir Ordnungswidrigkeiten ahnden ist<br />

es für uns besonders wichtig uns an die Straßen-<br />

Liegen andere Aufgaben an, wenn Sie mit dem verkehrsordnung zu halten. Auch das Tragen von<br />

Fahrrad unterwegs sind?<br />

Nein, das Aufgabenspektrum ist das gleiche.<br />

Fahrradhelmen ist Pflicht und selbstverständlich.<br />

56 Rückenwind 1/<strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!