03.12.2012 Aufrufe

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOUREN<br />

ter an der Erft entlang nach Bad Münstereifel. Hier erleben wir<br />

eine fachkundige Stadtführung über Historie und Kultur der<br />

Stadt (ggf. Besuch des Apothekenmuseums). Zurück geht es<br />

über den Giersberg und den Hartenberg zur Steinbachtalsperre<br />

und von dort zurück nach <strong>Rhein</strong>bach. Voranmeldung für alle<br />

Teilnehmer erforderlich.<br />

Treff: 10 Uhr, Parkplatz Bushaltestelle Bahnhof<br />

Info: BB / GG / ca. 50 km / 2 Euro<br />

Kosten: Führungsentgelt<br />

Leitung: Irene Toups, Tel. (0 22 26) 1 51 51<br />

So, 21. Mai <strong>Bonn</strong>-Beuel<br />

Über die windigen Höhen des Westerwalds<br />

Zunächst fahren wir auf bekannten Wegen durchs<br />

Hanfbachtal. Bei Buchholz steigen wir dann hoch<br />

über Asbach auf die Höhen des Westerwalds. Wir<br />

durchqueren das Mehrbachtal und kommen ins Tal<br />

der Wied. Dann geht’s die Wied entlang bis kurz<br />

vor Roßbach. Nach einem gemächlichen Aufstieg<br />

durch das wunderschöne Brochenbachtal kommen<br />

wir nach St. Kathari-nen. Auf einer langen Abfahrt<br />

fahren wir dann hinunter nach Linz. Am <strong>Rhein</strong> entlang<br />

geht´s zurück nach <strong>Bonn</strong>. Ab Linz besteht die<br />

Möglichkeit, mit dem Zug zurückzufahren.<br />

Treff: 10 Uhr, Beueler <strong>Rhein</strong>ufer Südseite<br />

Kennedybrücke<br />

Info: BBB / GG / 100-120 km / 5 Euro<br />

Leitung: W. Lingnau, Tel. (0214) 3 12 95<br />

03,(0171) 3521653<br />

Di, 23. Mai <strong>Bonn</strong>-Beuel<br />

Feierabendtour<br />

Treff: 19 Uhr, Beueler <strong>Rhein</strong>ufer Südseite Kennedybrücke<br />

Info: B-BB / GG / 2 Euro<br />

Leitung: Bärbel Jonas, Tel. (0 22 41) 8 44 07 88<br />

Di, 23. Mai Niederkassel<br />

Feierabendtour mit anschließendem Radlerstammtisch<br />

Das Ziel wird zu Beginn der Tour bekannt gegeben.<br />

Treff: 18.30 Uhr, Niederkassel Rathaus<br />

Info: B / G-GG / 25 km / 2 Euro<br />

Leitung: Ulf Kosack, Tel. (01 75) 5 90 93 90<br />

Di, 23. Mai Wachtberg<br />

Feierabendtour<br />

Eine zügig, aber nicht als Rennen gefahrene Runde auf ruhigen<br />

Straßen und Wegen über etwa 2 ˚ Stunden und rund 40 km in<br />

die Umgebung Wachtbergs.<br />

Treff: 18.30 Uhr, Schwimmbad Berkum<br />

Info: BB / GG / 40 km / 2 Euro<br />

Leitung: Gerhard Heinen, Tel. (02 28) 32 41 53<br />

Di, 23. Mai <strong>Bonn</strong>-Ippendorf/Venusberg<br />

Feierabendtour: Bäume und Azaleenblüte<br />

Azaleen in Villiprott, Schnacke Eiche, Dicke Eiche, Kaiser- und<br />

Prinzeneichen und Napoleons-Lärchen am Jägerhäuschen, Starke<br />

Fichte, Kopfbuchen und Baumlehrpfad an der Waldau.<br />

Abschlusseinkehr auf dem Venusberg.<br />

Treff: 19 Uhr, Haager Weg Engelsbachbrücke<br />

Info: B / GG / 25 km / 2 Euro<br />

Leitung: Peter Alteheld, Tel. (02 28) 6 44 02 21<br />

Mi, 24. Mai <strong>Bonn</strong>-Mitte<br />

Rennradeln nach Feierabend<br />

Flottes Rennradeln, aber keine Radsportveranstaltung! Durchschnitt<br />

ohne Stopps 22-27 km/h. Sechs Streckenführungen im<br />

Wechsel. An gefüllte Trinkflasche denken. Keine Einkehr, nur<br />

Lust auf Picknick? Das ist ein fester Bestandteil vieler Touren.<br />

gelegentliche kurze Tankstellenstops. Helmpflicht.<br />

Treff: 18 Uhr, Lennéstr. 45<br />

Info: BB-BBB / GGG / 60-90 km / 3 Euro<br />

Leitung: Hans Dieter Fricke, Tel. (02 28) 22 17 42<br />

Sa, 27. Mai <strong>Bonn</strong>-Mitte<br />

Zu den Alendorfer Kalktriften<br />

Mit dem Zug bis Schmidtheim. Über eine Hochfläche nach Süden<br />

bis Alendorf, Aufstieg zum wacholderbedeckten Kalvarienberg.<br />

Abfahrt durch das idyllische, naturbelassene Lampertsbachtal<br />

(Orchideenstandorte) zur jungen Ahr. Auf dem Radweg,<br />

zwischendurch ist auch ein Stück verkehrsreiche Bundesstraße<br />

zu befahren, zunächst nach Altenahr. Aufstieg zur Burg Are.<br />

Weiterfahrt durch das Naturschutzgebiet Langfigtal bis<br />

Mayschoß. Von dort kleine Abschlusswanderung zur Ruine<br />

Saffenburg. Rückfahrt mit dem Zug ab Mayschoß. Bitte Proviant<br />

für Picknick mitbringen.<br />

Treff: ca. 10 Uhr<br />

Info: B / GG / 65 km / 4 Euro<br />

Kosten: Bahnfahrten<br />

Anmeldung: bis 25.5. bei Dieter Kochanek<br />

Leitung: Dieter Kochanek, Tel. (02 28) 48 37 23<br />

Sa, 27. Mai <strong>Bonn</strong>-Mitte<br />

Gemütliche Samstagnachmittagtour: Am <strong>Rhein</strong> entlang bis<br />

Rolandseck und Bad Honnef<br />

Am <strong>Rhein</strong> entlang bis Rolandseck mit Aufstieg zum Kaffeetrinken<br />

am Rolandsbogen. Rückweg über Bad Honnef und<br />

Königswinter.<br />

72 Rückenwind 1/<strong>2006</strong><br />

Foto: Münsterland Touristik Grünes Band

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!