03.12.2012 Aufrufe

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Besonders stark ist die Nachfrage von Ausstellern<br />

und Tourismusverbänden aus der <strong>Bonn</strong>er Region“,<br />

erklärt Messe-Chef Detlev Thye. „Dies verdeutlicht,<br />

dass der zu nehmende Tagestourismus<br />

in der <strong>Bonn</strong>er Region ein ernst zu nehmender<br />

Wirtschaftsfaktor ist“, meint Thye.<br />

Messepartner ist in diesem Jahr das Münsterland.<br />

Über 4.500 Kilometer hervorragend ausgeschilderte<br />

Radwege stehen Radlern dort zur Verfügung.<br />

Das Herzstück für Radtouristen sind die hochinteressanten<br />

Themenrouten (z.B. 100-Schlösser-<br />

Route, Römerroute, Friedensroute und der neue<br />

EmsAuenWeg). Die hervorragende Infrastruktur<br />

der Region mit zahlreichen Angeboten für Service,<br />

Übernachtung und Gastronomie gilt als vorbildlich.<br />

„Mit der 100 Schlösser-Route, der Römerroute,<br />

der Friedensroute und dem neuen EmsAuenWeg<br />

haben wir hochinteressante Themenrouten in dieses<br />

Wabennetz eingebunden“, sagte Kerstin Clev,<br />

Projektmanagerin Radtourismus im Münsterland.<br />

Der <strong>ADFC</strong> <strong>Bonn</strong>/<strong>Rhein</strong>-<strong>Sieg</strong> ist sehr zufrieden,<br />

nach der Eifel, Luxemburg, Belgisch Limburg und<br />

dem Ruhrgebiet erneut eine starke Radregion als<br />

Partner präsentieren zu<br />

können. „Das Münsterland<br />

ist nicht nur seit Jahrzehnten<br />

eine herrliche Region<br />

zum Radfahren, sondern<br />

hat sich auf seinen Lorbeeren<br />

nie ausgeruht und bietet<br />

jedes Jahr neue Attraktionen”,<br />

sagte Messe-Chef<br />

Thye.<br />

Die Reiseexperten des<br />

<strong>ADFC</strong>-<strong>Bonn</strong>/<strong>Rhein</strong>-<strong>Sieg</strong><br />

sind ebenfalls mit verschiedenen<br />

Service- und<br />

Beratungsangeboten vertreten:<br />

Sie geben Tipps zur<br />

Reiseplanung, über das<br />

richtige Verhalten bei einer<br />

Panne auf der Urlaubsrei-<br />

Foto: Münsterland Tourismus<br />

8. RADREISEMESSE BONN <strong>2006</strong><br />

se, stellen die besten Radkarten und -bücher vor<br />

und stehen für persönliche Ratschläge zur Verfügung.<br />

Zum zweiten Mal nach 2005 gibt es die Eintrittskarten<br />

zur Messe im Vorverkauf. Vorteil: Die Karten<br />

sind gleichzeitig Fahrausweis im gesamten<br />

Verkehrsverbund <strong>Rhein</strong>-<strong>Sieg</strong>. Die Karten sind landesweit<br />

an den bekannten Vorverkaufsstellen über<br />

<strong>Bonn</strong>Ticket/NRW-Ticket erhältlich. Buchungen<br />

sind auch möglich im Internet unter www.adfcbonn.de/Radreisemesse<strong>2006</strong>.<br />

Gewählt werden<br />

kann zwischen Einzelticket (4,25 Euro) und<br />

Familienticket (2 Erw. + 2 Kinder) für 6,45 Euro<br />

inklusive Vorverkaufsgebühr.<br />

Öffnungszeiten & Eintritt<br />

Die Messe ist am 5. März von 11-18 Uhr in der<br />

Bad Godesberger Stadthalle, Koblenzer Straße 80,<br />

für das Publikum geöffnet.<br />

Der Eintritt kostet 3<br />

Euro pro Person, <strong>ADFC</strong>-<br />

Mitglieder haben freien<br />

Eintritt, ebenso <strong>Bonn</strong>er<br />

Neubürger bei Vorlage<br />

des Neubürgerheftes. Für<br />

Familien gilt ein Sondertarif<br />

von 5 Euro. Die<br />

Stadthalle ist vom Hauptbahnhof<br />

<strong>Bonn</strong> mit den U-<br />

Bahnlinien 16 und 63 in<br />

ca. 15 Minuten erreichbar,<br />

Haltestelle Stadthalle.<br />

Die Messe im Internet:<br />

www.adfc-bonn.de<br />

Diane Lewe<br />

Axel Mörer-Funk<br />

Rückenwind 1/<strong>2006</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!