03.12.2012 Aufrufe

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Knöllchen“ auch per Fahrrad zugestellt<br />

Diane Lewe befragte <strong>Bonn</strong>s radelnde Politessen<br />

Gesehen hat sie schon jeder: die „Verwarnungen“<br />

ausstellenden Politessen. Meist sind sie zu<br />

Fuß unterwegs, in blauer Dienstkleidung und<br />

stets Block oder mobiles Datenerfassungsgerät<br />

(MDE) zur Hand. Doch nicht nur zu Fuß, auch<br />

als Radstreife sieht man sie. Aber was sind die<br />

Aufgaben, die Einsatzgebiete? Der Rücken- Rücken- Rücken- Rücken-<br />

wind wind befragte Hedwig Koch, Teamleiterin im<br />

Verkehrsservice (Bezirk Süd) des Ordnungsund<br />

Straßenverkehrsamtes der Stadt <strong>Bonn</strong>.<br />

Rückenwind: Gesehen hat sie schon jeder. Politessen,<br />

die Knöllchen ausstellen. Meist sind es<br />

Frauen, die den Dienst ausführen. Ist die umgangssprachliche<br />

Bezeichnung Politesse eigentlich<br />

korrekt?<br />

Hedwig Koch: Politesse hat sich mittlerweile eingebürgert.<br />

Aber sie wird nicht der Tatsache gerecht,<br />

dass etwa ein Drittel der rund 35 Beschäftigten<br />

des Ordnungs- und Straßenverkehrsamtes<br />

der Stadt <strong>Bonn</strong> männliche Mitarbeiter sind.<br />

Wie lautet die offizielle Berufsbezeichnung?<br />

Verkehrsaufseherinnen bzw. Verkehrsaufseher,<br />

damit wird sowohl die weibliche als auch die<br />

BERUFLICH AUF DEM RAD<br />

Täglich im Einsatz: Politessen kontrollieren in <strong>Bonn</strong> per Rad Falschparker auch auf Radwegen Foto: Diane Lewe<br />

männliche Form abgedeckt. Es kommen auch die<br />

allgemeinen Bezeichnungen Verkehrsaußendienst<br />

oder Verkehrsservice vor.<br />

Die Streife per Rad war sicherlich zu Beginn sehr<br />

ungewohnt und ein Novum?<br />

Ja, in der Tat. Zunächst galt es die Arbeit und den<br />

Aktionsradius im Hinblick auf das Rad neu zu<br />

organisieren. Und das Tragen des Fahrradhelms<br />

war ungewohnt. Und wir fielen auf. Anfangs wurden<br />

wir häufiger angesprochen „Wie, Sie sind jetzt<br />

mit dem Rad unterwegs?“.<br />

Jetzt, nach längerer Zeit: Kommt es da noch zu<br />

amüsanten Episoden?<br />

Mittlerweile sind wir mit den Rädern ein gewohnter<br />

Anblick. Man hat zur Kenntnis genommen,<br />

dass wir zu Fuß oder auch mit dem Rad unterwegs<br />

sind.<br />

Seit wann gibt es die Fahrradstreife und warum<br />

wurde sie eingeführt?<br />

Der Bezirk Süd im Verkehrsservice des Ordnungsund<br />

Straßenverkehrsamtes der Stadt <strong>Bonn</strong> umfasst<br />

das ganze Gebiet von Bad Godesberg und ist so-<br />

Rückenwind 1/<strong>2006</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!