03.12.2012 Aufrufe

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

1/2006 - ADFC Bonn/Rhein-Sieg - (ADFC), Kreisverband Bonn ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOUREN<br />

Kleinen Theater).<br />

Treff: 18 Uhr, Theaterplatz vor den Kammerspielen<br />

Info: B-BB / G / 2 Euro<br />

Leitung: Dieter Lenk, Tel. (02 28) 34 25 06<br />

Fr, 21. April Wachtberg<br />

Rund um den Wachtberg<br />

Von der grünen Mitte in Berkum kommen wir über den<br />

Stumpeberg mit Blick auf das Siebengebirge auf ruhigen Wegen<br />

abwärts durch das Heltenbachtal nach Pech. Der Aufstieg<br />

nach Villip ist gut befahrbar, schieben ist aber auch erlaubt. Über<br />

Holzem erreichen wir die höheren Teile Wachtbergs. Die Blikke<br />

schweifen durch Swist-, Ahr- und <strong>Rhein</strong>tal, während wir<br />

über Werthhoven und an der Kugel vorbei wieder nach Berkum<br />

gelangen.<br />

Treff: 18 Uhr, Grüne Mitte Berkum<br />

Info: BB / 19 km / 2 Euro<br />

Leitung: Andreas Stümer, Tel. (02 28) 34 87 41<br />

Sa, 22. April <strong>Bonn</strong>-Mitte<br />

Kirchentour: Spuren von Frauenklöstern an der <strong>Sieg</strong><br />

Die Kirchentour führt zu ehemaligen Frauenklöstern an der <strong>Sieg</strong>.<br />

Zunächst geht es zur Doppelkirche in Schwarzrheindorf und zu<br />

St. Peter in Vilich. Entlang der <strong>Sieg</strong> fahren wir dann zu St. Katharina<br />

in Stadt Blankenberg und St. Agnes in Eitorf-Merten.<br />

Stadt Blankenberg liegt auf der Höhe oberhalb der <strong>Sieg</strong>. Es darf<br />

geschoben werden. Die Rückkehr ist per Bahn möglich, dann<br />

sind es nur 35 km. Bei unsicherer Wetterlage bitte Nachfrage<br />

am 22.4. zwischen 8 und 10 Uhr. Gemeinsame Kirchentour mit<br />

Ostern 15.-16.4.:<br />

Kleine Ruhrgebietstour<br />

Wir erfahren das Ruhrgebiet: ein Tag Industriekultur<br />

und ein Tag Ruhrnatur - Mülheim, Duisburg, Oberhausen,<br />

Essen und an der Ruhr entlang bis Hattingen.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl.<br />

An- und Abreise per Bahn. Unterkunft in Mülheim/<br />

Ruhr (EZ 68 Euro, DZ 88 Euro)<br />

Leitung und Anmeldung: Ute Kirchhöfer, 02241/ 97<br />

65 81. Anmeldeschluss 1.März <strong>2006</strong><br />

Hunsrück/Eifel 1.Mai<br />

Zu der Godesburger Radtour am 1.Mai im Hunsrück<br />

oder in der Eifel ist eine Option mit Anreise/Anradeln<br />

einen Tag früher geplant.<br />

Bei Interesse bitte wenden an Gerhard Lemm, 0228/<br />

34 57 32.<br />

dem Kath. Bildungswerk.<br />

Treff: 11 Uhr, Beueler <strong>Rhein</strong>ufer Südseite Kennedybrücke<br />

Info: B / GG / 70 km / 5 Euro<br />

Kosten: 2,50 Euro<br />

Leitung: Gabriele Heix, Tel. (02 28) 63 07 18<br />

Sa, 22. April Meckenheim<br />

Anradeln des Meckenheimer <strong>ADFC</strong><br />

Anradeln auf der Meckenheimer Apfel- und Rosenroute<br />

Treff: 14 Uhr, Hallenfreizeitbad<br />

Info: B / G / ca. 25 km / 2 Euro<br />

Leitung: Dieter Ohm, Tel. (0 22 25) 91 07 77<br />

Sa, 22. April <strong>Bonn</strong>-Mitte<br />

Monschauer Land und Rurtal<br />

Zugfahrt nach Kall. Über Hellenthal zur Oleftalsperre; weiter<br />

ins Fuhrtsbach- sowie Perlenbachtal (wildwachsende Narzissen),<br />

über Kalterherberg nach Monschau (Einkehr); rurabwärts<br />

bis Einruhr; entlang Obersee und Urfttalsperre nach Gemünd<br />

und Kall; Rückfahrt mit Zug.<br />

Info: BBB / GG / ca. 95 km / 4 Euro<br />

Kosten: Bahnfahrt<br />

Anmeldung: bis 20.4. bei Manfred Schoeler<br />

Leitung: Manfred Schoeler, Tel. (02 28) 29 86 92<br />

Sa, 22. April <strong>Bonn</strong>-Mitte<br />

Gemütliche Samstagnachmittagstour<br />

Treff: 14 Uhr, Poppelsdorfer Schlossweiherbrücke<br />

Info: B / G / 2 Euro<br />

Wochenendtour 18.-20.8.:<br />

Zu allen acht Eifelmaar-<br />

Seen<br />

Von den über 70 Maaren in der Eifel sind lediglich acht mit<br />

Seen gefüllt - die wollen wir uns anschauen und sofern<br />

möglich erschwimmen. Freitagfrüh mit der Bahn nach<br />

Wittlich. Über Mosel-Maare-Radweg zum Holzmaar,<br />

Schalkenmehrener Maar und Weinsmaar zu unserer Pension<br />

in Daun. Am Samstag nach Badestopp am Gemündener<br />

Maar über Mosel-Maare-Radweg zum Pulvermaar, weiter<br />

zur urigen Cafepause in Manderscheid und über Meerfelder<br />

Maar und dem Tal der kleinen Kyll zurück nach Daun. Am<br />

Sonntagfrüh zum Immerather Maar, dann zur neuen Aussichtsplattform<br />

auf der Steineberger Ley und zum Ulmener<br />

Maar. Durch das Elzbachtal bis nach Monreal. Ab dort<br />

Rückfahrt per Bahn. Tagestappen: 48, 60 und 65 km - jeweils<br />

BBB. Abends jeweils nach dem Räderabstellen gemütliche<br />

Einkehr in Daun. Max. 12 Teilnehmer.<br />

Kosten für Übernachtungen und Bahnfahrten: Mitglieder<br />

80 Euro, Nichtmitglieder 100 Euro<br />

Leitung/Anmeldung: Peter Alteheld, 0228 / 6 44 02 21.<br />

Anmeldeschluss 15. April <strong>2006</strong><br />

66 Rückenwind 1/<strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!