04.12.2012 Aufrufe

Ja zur neuen Linkspartei! - Die Linkspartei - Die Linke

Ja zur neuen Linkspartei! - Die Linkspartei - Die Linke

Ja zur neuen Linkspartei! - Die Linkspartei - Die Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus zwei mach eins – Deins!<br />

Mitgliederkampagne zum Gründungskongress Von Claudia Gohde<br />

Franz will eintreten, weil jetzt die <strong>Linke</strong><br />

endlich geeint wird.<br />

Svenja will eintreten, weil sie im linken<br />

Hochschulverband die Unterstützung<br />

von Fraktionen in sechs Landtagen,<br />

im Bundestag und im Europaparlament<br />

hat.<br />

Urs will eintreten, weil er die Demütigungen<br />

als Hartz-IV-Empfänger einfach<br />

nicht mehr ertragen will und seinen<br />

Protest zusammen mit anderen<br />

laut heraus schreien will.<br />

Sabine will eintreten, weil sie die<br />

Mindestlohnkampagne klasse fi ndet.<br />

Jochen will eintreten, weil die <strong>Linke</strong><br />

als einzige Partei konsequent für die<br />

Gemeinschaftsschule streitet.<br />

Christine will eintreten, weil sie die<br />

Powerfrauen Petra, Katja, Dagmar und<br />

Kerstin toll fi ndet.<br />

Wilfried will eintreten, weil die <strong>Linke</strong><br />

die einzige sozialistische Partei ist.<br />

Und Edith ist schon lange drin, weil<br />

die <strong>Linke</strong> auf allen Ebenen als antifaschistische<br />

Partei gegen Nazis, Rechtsextremismus<br />

und Fremdenfeindlichkeit<br />

aktiv ist.<br />

Es gibt bestimmt so viele Eintrittsgründe,<br />

wie es Mitglieder gibt. Und darum<br />

gibt es auch sicher einige Tausend<br />

Eintrittsgründe für diejenigen, die noch<br />

nicht drin sind, aber gewinnbar wären.<br />

Für die meisten von ihnen gilt, dass<br />

sie noch nie gefragt wurden. Manchmal<br />

braucht man nur einen Anlass. Das<br />

kann im <strong>Ja</strong>hr 2007 der Gründungskongress<br />

der Partei DIE LINKE sein.<br />

Während wir als Mitglieder möglicherweise<br />

schon etwas geschlaucht<br />

von den Antragsschlachten, der Urabstimmung<br />

und den furchtbar vielen<br />

Verhandlungen über Paritäten, Daten-<br />

70 DISPUT März 2007<br />

abgleichen und Tagesordnungsproblemen<br />

sind, gucken sehr viele <strong>Linke</strong> von<br />

außen mit Interesse und Spannung auf<br />

unseren Parteibildungsprozess:<br />

■ ■ In welcher anderen Partei wird die<br />

Forderung nach mehr direkter Demokratie<br />

durch die Praxis in der eigenen<br />

Partei – Urabstimmung über die Gründungsdokumente<br />

– so nachdrücklich<br />

untermauert?<br />

■ ■ Welche Partei ist so mit den sozialen<br />

Bewegungen in Ost wie West verbunden?<br />

■ ■ Welche andere Partei ist so oft totgesagt<br />

worden und erlebt nach der erfolgreichen<br />

Bundestagswahl 2005 und<br />

in ihrem 18. Lebensjahr nach der Wende<br />

eine solche Stärkung?<br />

■ ■ Welche Partei hat so eloquente<br />

Fraktionsvorsitzende?<br />

■ ■ Wo in der <strong>Linke</strong>n gibt es sonst<br />

ein Stück Aufbruch, der auch den Politikverdrossenen<br />

Mut macht, die<br />

Schwachen stärkt und aufzeigt, dass<br />

es wirklich auch anders geht?<br />

Es gibt viele, die so auf unsere Parteibildung<br />

gucken und die wir nicht unbedingt<br />

mit Erzählungen über gerade<br />

erlebte Endlosdebatten oder skandalöse<br />

Einzelmeinungen von Lieschen<br />

Müller aus Kleinsiehstemichnicht langweilen<br />

sollten. Dass der politische Alltag<br />

auch Durststrecken hat, weiß jede<br />

und jeder. Aber wir wissen ebenfalls,<br />

was uns darüber hinweg trägt: Gemeinschaft<br />

und Solidarität, die Wut auf<br />

Krieg, Unterdrückung und Ungerechtigkeit,<br />

das Glück, ein paar wirkliche Verbesserungen<br />

erreicht zu haben, oder<br />

die Vision eines demokratischen Sozialismus.<br />

Das lohnt sich mit anderen<br />

zu teilen.<br />

Einige haben für sich den 16. Juni zum<br />

symbolischen Datum für den Aufbruch<br />

einer geeinten <strong>Linke</strong>n erklärt und angekündigt,<br />

zu diesem Termin der <strong>neuen</strong><br />

Partei beitreten zu wollen. Warum sollte<br />

dieser Tag nicht auch für uns und viele<br />

andere ein solcher Stichtag sein? »Aus<br />

zwei mach eins – Deins« , formulierte<br />

ein Genosse in der Koordinierungsgruppe<br />

Mitgliederentwicklung. Das ist doch<br />

ein Motto, unter dem unsere neue Partei<br />

nicht nur die Unsere bleibt, sondern<br />

zu einer Partei für die Kollegin, Nachbarin<br />

oder den Freund werden könnte. Außerdem<br />

gibt es noch die lange Reihe der<br />

parteilosen Abgeordneten, die vielleicht<br />

einfach mal angesprochen werden wollen<br />

oder sollten.<br />

Für die ersten 1.000 Mitglieder ab<br />

dem 16. Juni gibt’s übrigens eine Überraschung.<br />

Und die in diesem <strong>Ja</strong>hr erfolgreichsten<br />

Landes- und Kreisverbände<br />

in der Mitgliedergewinnung sollen<br />

ebenfalls ausgezeichnet werden.<br />

Auf unserer Internetseite werden diejenigen<br />

Neumitglieder, die damit einverstanden<br />

sind, mit Bild und Text vorgestellt<br />

werden. Selbstverständlich gibt<br />

es ab dem 16. Juni auch einen <strong>neuen</strong><br />

Flyer und neue Eintrittserklärungen.<br />

Und noch viel mehr…<br />

Für diejenigen, die nicht bis zum 16.<br />

Juni mit dem Eintritt warten wollen, hält<br />

natürlich auch noch die gute alte PDS<br />

(wenngleich mit dem Zusatz <strong>Linkspartei</strong>.)<br />

Eintrittserklärungen bereit und ein<br />

gutes Argument: Wer bis zum 20. April<br />

2007 eintritt, kann an der Urabstimmung<br />

teilnehmen und wird später einmal<br />

den Enkeln sagen können, dass er<br />

oder sie nicht erst eingetreten ist, als<br />

es ab dem 16. Juni Mode wurde.<br />

MITGLIEDER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!