13.07.2015 Aufrufe

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EMOTRON</strong> <strong>DSV</strong> <strong>5445</strong>/<strong>5444</strong>4 Anschluss des Frequenzumrichters4.1 Installationshinweise"Die 6 goldenen Regeln im Schaltschrankbau"1) Halten Sie die "24V-Systeme" (bzw. eventuelle andere Kleinspannungen) getrennt von den"230V-Systemen" bzw. "400V-Systemen"!2) Beachten Sie, dass die drei unter Punkt 1) genannten Grundspannungen sternförmig von ihremjeweiligen Erzeugungspunkt zu den einzelnen Verbrauchern geführt werden müssen! Insbesonderedas "24V-Systeme" hier besonders kritisch. Ziehen Sie die 24V bzw. 0V niemals schlangenförmigdurch die Schienen und Verbrauchspunkte! Gehen Sie pro Schiene bzw. Verbrauchsgruppeimmer mit neuen Leitungen frisch vom Sternpunkt weg. Der Sternpunkt im "24V-System" ist dasNetzteil bzw. der Glättungskondensator in der 24V-Erzeugung! Setzen Sie zu diesem Zweck einenVerteilerklemmstein für die jeweilige Spannung, um eine sternförmige Versorgung zu ermöglichen.3) Die Schirme aller geschirmten Leitungen (dies sind in der Regel Leitungen vom Umrichter zumMotor - sofern kein AddOn-Filter verwendet wird - und die Leitungen zum Bremswiderstand undzum Drehgebersystem) müssen stets beidseitig aufgelegt sein! Außerdem muss das DrehgebergehäuseMotor-Erd-Potential führen, also intern mit der Schirmung verbunden sein. Bei längerenLeitungen kann dies alle 25 m erneut notwendig werden, wenn ein geeigneter Erdungspunkt vorhandenist. Die einzigen Leitungen, welche einseitig geschirmt werden (stets auf der Quellenseite),sind analoge Sollwerte (0...10V, 0...20mA oder 4...20mA).4) Entstören Sie Schützspulen mit zugehörigen RC-Gliedern oder Varistoren. Denken Sie auch andie elektromagnetischen Ventile und Bremsen! Ein fehlender Varistor (er wird ausgesucht nachder Nenn-Eingangsspannung am Bremsgleichrichter, also für 230VAC oder 400VAC) im Klemmkastender Bremse (oder am Übergabepunkt im Schaltschrank) behindert die Funktion. Die RDoderRC- bzw. Varistor-Glieder müssen direkt am Sitz der Spulen angebracht sein! Wenn diesnicht möglich ist, muss die Leitung mindestens bis zum möglichen Sitz des Entstörgliedes abgeschirmtverlegt sein!Nicht entstörte Induktivitäten verursachen beim Schalten Funkstörungen und hohe transienteÜberspannungen. Die Folge können unerwartete Funktion und Defekte sein, die Ihr gesamtesSystem betreffen können.5) Verlegen Sie insbesondere bei "0V" und "PE" ausreichende Querschnitte! Alle Versorgungsleitungenzu unseren Geräten <strong>DSV</strong>544* und <strong>DSV</strong>545* dürfen nicht an weitere Verbraucher durchgeschleiftwerden! - siehe nächsten Punkt). Ein Wechsel von 4-Leiter- auf 5-Leiter-System und umgekehrtinnerhalb eines Installations-Strangs ist nicht erlaubt und kann zu unerwünschten EMV-Problemen führen. Wenn Sie den Aufzugs-Schaltschrank mit 4 Leitern anfahren, darf die Auftrennungauf 5 Leiter erst unmittelbar im Schrank erfolgen!6) Nutzen Sie die Möglichkeit unseres AddOn-Filters, der für die Systeme <strong>DSV</strong>544* und <strong>DSV</strong>545*zur Verfügung steht. Das AddOn-Filters ist Netz- und Motorfilter in einer Einheit und kann bis 10Meter ohne abgeschirmte Leitungen verwendet werden. Der normale externe Netzfilter kann keineReflexionsleistung abbauen. Als Reflexionsleistung wird ein oft unterschätzter Störer bezeichnet,der insbesondere nach Abschirmungen erst entsteht. Die kapazitive Energie muss abfließen, wasbei weit entfernten oder zu schwachen Erdungspunkten u. U. nicht möglich ist.Seite 10 © CGglobal 28.08.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!