13.07.2015 Aufrufe

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EMOTRON</strong> <strong>DSV</strong> <strong>5445</strong>/<strong>5444</strong>8.2 Spitzbogenfahrt1) Im Menü des FU-Control bzw. in der Menüführung unter EmoSoftLift oder TER findet sich das Flag "Spitzbogen0E1A". Wird dieses Flag gesetzt, wird der "Spitzbogen" aktiviert. Bei "0" (dies ist die Werkseinstellung),wird sich das Liftprogramm - wie gewohnt - verhalten. Sobald aber "255" eingetragen wurde, führt einWechsel von z. B. "V3" auf "Ve" zu einer "Spitzbogenfahrt". Der dabei zurückgelegte Bremsweg ist ab demKopierpunkt stets gleich. Dieser Wert wird nach der ersten Fahrt mit "V3" in Zelle 0E6C abgelegt und kanndort nachgelesen werden. Dies ist für Anlagen mit digitaler Schachtkopierung sehr praktisch, da man dortnun genau diesen Wert für die Kopierung übernehmen kann (der Aufzug macht dann eine „Direkteinfahrt“).2) So stellen Sie die Spitzbogenfahrt mit konstantem Bremsweg ab Kopierpunkt bei Ihrem <strong>DSV</strong> 544*-Lift ein(gilt auch für die sogenannte Direkteinfahrt ab Kopierpunkt mit nachgeschalteter Bündigkorrektur „INT2“):a) Stellen Sie Ihre Aufzugsdaten - falls nicht bereits vor eingestellt - wie gewohnt ein. Geben Sie in die Variablefür die Überdrehzahlschwelle einen um 1,05- bis 1,15-fachen Wert der Fahrstufe "V3" ein (also bei max.Fahrstufe von 1,6m/s einen Wert von z. B. 1,68m/s für Schwelle 0E16).b) Setzen Sie die Variable 0E1A (Spitzbogen erlauben) auf 255 bzw. "true". Fahren Sie den Aufzug übermehrere Haltestellen mit der höchsten Fahrstufe "V3" und stellen Sie mittels der Bremsrampe "B" (0E18)einen geeignetes Abbremsverhalten ein (empf. wird ein Wert von ca. 40, dies ergibt bei 1,6m/s etwa einenBremsweg von 2400mm bzw. 1600mm bei 1m/s bei normalen Schneckengetrieben). Sie können sich nacheiner Fahrt mit "V3" in der Variablen 0E6C den Bremsweg in "mm" ansehen! Der Kopierweg, den die Liftsteuerungvorgibt, darf nicht kleiner sein, als der Weg in 0E6C, sonst überfährt der Aufzug bzw. wird bei derDirekteinfahrt zu scharf angehalten (geben Sie in der Steuerung einen um ca. 5% größeren Wert ein).c) Fahren Sie nun mit der "V3" eine Stockwerksfahrt oder Kurzhaltestelle an. Wenn der Spitzbogen korrektabläuft, fährt der Aufzug genauso sauber ein, wie bei der Fahrt über mehrere Stockwerke. Sollte der Aufzugeinen unterschiedlichen Schleichweg zwischen Vollfahrt und Stockwerksfahrt machen, so kommt der Kopierpunktnicht genügend genau (Systemtotzeit). In diesem Fall lässt sich die "Totzeit" durch Änderung der Variablen0E16 anpassen:Wird in der Stockwerksfahrt "Ve" zu früh erreicht, muss der Wert der Überdrehzahl geringfügig vergrößertwerden, ist die Einfahrt zu knapp, nehmen Sie den Wert etwas zurück. Das <strong>DSV</strong>-System kommt - dank der2. Korrektur im Bündigbereich - stets exakt in die Haltestelle, auch wenn der obere Kopierpunkt von derSteuerung nicht exakt gegeben werden kann (Totzeit ist zwar erlaubt, sie sollte sich aber möglichst konstantverhalten).d) Die Umschaltung auf "Ve" sorgt für eine Direkteinfahrt ab dem Kopierpunkt. Es wird stets der Weg gefahren,der in der Zelle 0E6C vom <strong>DSV</strong> hinterlegt worden ist. Ist die "Totzeit" über die Variable "0E16" korrekteingegeben, stimmen die Bremswege der digitalen Schachtkopierung mit dem Wert in 0E6C exakt überein(in diesem Falle wird ohne Schleichweg direkt eingefahren)!e) Bitte lassen Sie den Wert der "Rampensteilheit" (0E20) stets auf in der Werkseinstellung; weiterhin wirdempfohlen, Hochlauframpe "HL" und Bremsrampe "B" gleichwertig einzustellen (z. B. beide auf 42), diesergibt beste Ergebnisse.f) Unterstützt die Steuerung mehrere Fahrstufen, so wirkt der „Spitzbogen“ nur auf V3.g) Unter DCP_03 und DCP_04 wird der Spitzbogen automatisch verwaltet, bitte die Daten dort in vorgefundenerWerkseinstellung der Geräte bzw. des Files belassen.Seite 50 © CGglobal 28.08.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!