13.07.2015 Aufrufe

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EMOTRON</strong> <strong>DSV</strong> <strong>5445</strong>/<strong>5444</strong>3 Technische Daten3.1 Typenschlüssel <strong>DSV</strong> - <strong>LIFT</strong>:<strong>DSV</strong> 54 45 40 - / 400 XModifikationNenn- Anschlussspannung [V]Nenn-Gerätestrom [A]EntwicklungsstandType Bauart3.2 Elektrische Daten♦ typischer Eingangsspannungsbereich: 3 × 400V ±10 % TT-, TN-Netz(3 x 500V +5%/-15%) TT-, TN-Netz (Option)(1/3 x 230V ±10 %) TT-, TN-Netz (Option)1 x 200VDC bis 700VDC auf Anfrage (Option)Andere Spannungen oder IT-Netz auf Anfrage♦ Netzfrequenz: 50...60 Hz ± 5 %♦ Steuerspannung für Lüfter ab BG-4/5 >80A: 230V +5, -15 % (optional 400V ±10 % intern)♦ Steuerspannung SPS-Ebene: +24V ±15 %♦ Leistungsfaktor typisch: >0,97♦ Ausgangsspannung: 3 × 0...(Netzeingangsspannung –10V typisch)♦ Ausgangsfrequenz: 0...600 Hz♦ Taktfrequenz einstellbar: 2.5...15 kHz (typ. 10 kHz, BGR 5 > 250A: 2.5kHz)♦ typisches du/dt: < 1 kV/µs (mit AddOn-Filter)♦ Ausgangsstrom dynamisch (I dyn ): 150 % (200% BGR 1 10A)♦ Einschaltdauer bei 2.5, 5, 10.,12, 15 kHz PWM: 110, 100, 65, 50%, 40% (abhängig von Bauform)♦ Regelbereich (2…128-pole motors): 1:32000♦ Geberinterpolation bei 1Vss bis zu 512-fach bei 2048 Strichen pro Umdrehung♦ Festdrehzahlen: 6♦ Drehzahlschwellen: 3♦ Lageregelungs-Modus: ± 31bit♦ Drehmoment-Modus: ± 15bit♦ Schutzart IP 20 (optional IP21), Verschmutzungsgrad 3♦ Umgebungstemperatur -10…55°C, bei Schwerlastbetrieb: 0 ... 40 °C♦ Lagertemperatur -20…70 °C♦ Feuchteklasse E to DIN 40040♦ Leistungsreduzierung ab 40 °C um 1.5 % pro 1 C° (maximal bis zu 55 °C bei Normalbetrieb)♦ Aufstellungshöhe bis 1000m, danach Leistungsreduzierung 6% pro 1000m♦ MTTFD11415 Jahre♦ MTTF53 Jahre♦ MTBF26 Jahre♦ ISO 13849ISP/E0 plus Fahrschütz♦ EN954-1 Cat.3, EN61508 SIL2BGR-3, BGR-4, BGR-5♦ EN954-1 Cat.2, EN61508 SIL1BGR-1, BGR-2Seite 8 © CGglobal 28.08.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!