13.07.2015 Aufrufe

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EMOTRON</strong> <strong>DSV</strong> <strong>5445</strong>/<strong>5444</strong>7 Liftprogramme, Firmware7.1 Firmware TUDY..., TUDX…, TUDZ… und TUDW… (nur bei 60 MHz Reglerkarte)Die Liftsoftware (also die 'Kommandoprogramme *.KOM') in den <strong>DSV</strong> <strong>5444</strong>/<strong>5445</strong>-Lift-Geräten hängt von derverwendeten Firmware und Reglerkarte ab ('40 MHz'-TUDY,’ '50 MHz'-TUDX, oder '50 MHz'-TUDZ ) ab.Alle Standardwinden mit Asynchronmotoren und Getriebe arbeiten in der Regel TUDYxxN oder TUDXxxN,Gearless-Antriebe und Synchronmotoren arbeiten dagegen mit der '50 MHz'-Version TUDZxxN …Ab 2011 wird auf Kundenwunsch die 60-MHz-Version geliefert, welche für Gearless- und Getriebe-Windengeeignet ist. Die neue TUDWxxN-Firmware unterstützt viele neue Funktionen (siehe dazu Parameterliste)!7.1.1 Anwendung und Funktion der FirmwareFirmwareAUDYxxN(40MHz)TUDYxxN40MHzTUDXxxN50MHzAUDZxxN50MHzTUDZxxN50MHzTUDWxxN60MHzAnwendung FunktionEproms wurden bis 31.05.2002 in den '40 MHz'-Geräten verwendet und unterstützenalle normalen Getriebewinden mit Asynchronmotoren.Eproms werden ab 01.06.2002 in den '40 MHz'-Geräten verwendet und unterstützenalle normalen Getriebewinden mit Asynchronmotoren.Der Unterschied zu 'AUDYxxN' besteht in der Behandlung des Ausgangs 'A0'. MitKommandoprogrammen ab 23.05.2002 entscheidet der neue Parameter 'F29' , ob derAusgang 'A0' die bekannte Funktion 'Regelung läuft' haben soll (F29=242);oder der Ausgang 'A0' die Steuerung der Motorschütze mit (F29=3862) übernimmt.Diese neue Funktion erspart das Einhalten von Schütznachlaufzeiten in der Steuerung,da 'A0' die Fahrschütze stets stromlos ein- bzw. ausschaltet.Eproms werden ab 2009 mit '50 MHz'-Reglerkarten verwendet, sind jedoch – wie 40-MHz-Versionen nur für Getriebeanlagen und werden daher parametriert wie unter derTUDY-Firmware. Der Grund ist die erhöhte Rechenleistung in Verbindung mit DCP_04.Eproms wurden bis 31.05.2002 in den '50 MHz'-Geräten verwendet und unterstützenalle Gearless-Winden mit Synchron- und Asynchronmotoren, sowie Synchronmotorenmit Planetengetriebe.Eproms werden ab 01.06.2002 in den '50 MHz'-Geräten verwendet und unterstützenalle Gearless-Winden mit Synchron- und Asynchronmotoren, sowie Synchronmotorenmit Planetengetriebe.Der Unterschied zu 'AUDZxxN' besteht in der Behandlung des Ausgangs 'A0'. MitKommandoprogrammen ab 23.05.2002 entscheidet der neue Parameter 'F29' , ob derAusgang 'A0' die bekannte Funktion 'Regelung läuft' haben soll (F29=242);oder der Ausgang 'A0' die Steuerung der Motorschütze mit (F29=3862) übernimmt.Diese neue Funktion erspart das Einhalten von Schütznachlaufzeiten in der Steuerung,da 'A0' die Fahrschütze stets stromlos ein- bzw. ausschaltet.Geräte mit diesen Eproms unterstützen '60 MHz'-Reglerkarten und werden für erhöhteAnforderungen gebaut. Die Firmware fasst die Funktionen von TUDX, Y, Z zusammen.7.1.2 Firmware AUDY/Z, TUDY, TUDX, TUDZ, TUDW mit Kommandoprogramm (*.KOM)Die Software (*.KOM) basierte in der Vergangenheit auf den Anschlussvarianten '3SZ', '7SZ', '9SZ', '10SZ',sowie kundenspezifischer Sondervarianten.Ab Juni 2002 wurden neue Features nur noch in Basis '7TZ', in bestimmte Varianten Basis '10SZ', und inzukünftigen Programmen eingeführt (z. B. die Umschaltmöglichkeit für Ausgang 'A0').Ab Ende 2010 gibt es zusätzliche Kommandoprogramme und Firmware für die 60-MHz-Versionen des <strong>DSV</strong>,Details sind in Datei gearlist.pdf /.htm aufgelistet. Dieses File ist über unseren Download-Bereich erreichbar.Unsere Umrichter kommen ab Werk stets mit der aktuellsten Einstellung, daher wird das Einspielen andererProgramme nicht empfohlen. Lesen Sie die Hinweise in der jeweils aktuellen Version von ’gearlist.pdf/.htm’!Seite 34 © CGglobal 28.08.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!