13.07.2015 Aufrufe

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EMOTRON</strong> <strong>DSV</strong> <strong>5445</strong>/<strong>5444</strong>In einigen Fällen werden alte Aufzugs-Steuerungen verwendet, die beide Richtungssignale schon auf ’low’setzen, bevor die Bündigkeit hier erreicht wird. In diesem Fall ist folgende Hardware zusätzlich notwendig:(nicht notwendig bei 0E50 = -16)4.5.3 Anschlussbeispiel '7TZ' in der Stellung Eingänge ’dezimal halbcodiert’ (0E50 = 15)Vorwort: Sonderfirmware ab Stand Oktober 2008 (z. B. TUDXxxN) unterstützt auch das Verfahren ’China’.Für diese Codierung gilt die Tabelle (Signal ISP muss 1 sein, damit E0-E1 und E2-E6 ausgeführt werden):Aufwärts Abwärts Bin 0 Bin 1 Bin 2 Bin 3 Bin 4 Aktion ***E0 E1 E2 E3 E4 E5 E6 <strong>DSV</strong> zur Lift-Steuerung0 0 x x x x x Nothalt aktiviert1 0 x x x x x Aufwärts-Kommando0 1 x x x x x Abwärts-Kommando1 1 x x x x x Keine Aktion (ungültig)1 0 1 0 0 0 0 Ve1 0 0 0 0 0 0 Stop (normaler Halt)1 0 1 1 0 0 0 V11 0 1 0 1 0 0 V21 0 1 0 0 1 0 V31 0 1 0 0 0 1 Vi1 0 0 0 0 0 1 Vn0 1 1 0 0 0 0 Ve0 1 0 0 0 0 0 Stop (normaler Halt)0 1 1 1 0 0 0 V10 1 1 0 1 0 0 V20 1 1 0 0 1 0 V30 1 1 0 0 0 1 Vi0 1 0 0 0 0 1 Vn*** Firmware ab Ende 2008Stellen Sie bitte sicher, dass auch in diesem Beispiel der Eingang INT mit dem Ausgang A5 verbunden ist,damit ein normaler Halt möglich ist (Wegschalten ’Ve’). Siehe dazu auch das Bild auf der vorherigen Seite.Seite 16 © CGglobal 28.08.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!