13.07.2015 Aufrufe

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EMOTRON</strong> <strong>DSV</strong> <strong>5445</strong>/<strong>5444</strong>Adr. Variable im FU-Control Bemerkung TUDX/Y/Z TUDWE52 N_IST_FILTER ALLE V Der Istwert des Drehgebers wird gefiltert wennE52 = 0 ohne; 255 mittel; -256 stark.Bei 0 ist die Regelung zwar steifer, es treten – jenach der Qualität des Gebersignals – aber leichteGeräusche auf, typisch 255E54 ISQ_IST_FILTER ALLE V Die Drehmomentausgabe wird gefiltert wennE52 = 0 ohne; 255 mittel; -256 stark.Bei 0 ist die Regelung zwar steifer, es treten – jenach der Qualität des Gebersignals – aber starkeGeräusche auf, typisch 255-256…255 -256…255-256…255 -256…255E56Hysterese Vx / Verf.(TUDW, Index min. 129)64_256_FLAG 50 MHz(alte Files bis Index 128)VNeue Funktion: Drehzahl-Überwachung per Toleranzband,Wert in m/s, typisch 100mm/s, 0E48h auf 475Alte Funktion: Anzeige der Vervielfachung (nur read):0=16f./64f., 15=64f. (TUDW), 255=256f., -256=512f.E58 STOP NACH BB-FEHLER V Bei '0' wird der Umrichter nach allen Fehler selbstständigzurückgesetzt. Bei '127' wartet er mit allenaktuellen Fehler auf einen RESET.Mit Firmware TUDYXXX und TUDZXXX ab März 05,M-Nr. 231500, kann eine Fehlerauswahl getroffenwerden. "20" bedeutet: alle Fehler automatisch zurücksetzen,außer Drehgeber- und Prozessorfehlernsiehe dazu Kap. 9.2.1 Fehlerauswahl usw.E5A WERT Z5 I2DT-TIMER V Unzulässig hohe Ströme, falsche Drehfelder undPhasenlagen, sowie lose Drehgeber führen nach derZeit in E5A zur Abschaltung des Umrichters (FehlerI2DT aufgetreten), typisch 5000 (Gearless 2500 ms)-256…255 0…5000…255 0…1281…30000 0…300000=keinI2DT!E5C Auto-RHO-Suche ATB V 'Erstinitialisierung' für Synchron-Gearless automatischstarten (bei Wert 255)! Wichtig: ISP (Stecker X1Pin 5) muss 'high', die Bremse offen und die Schützeangezogen sein! Im Falle 60-MHz ist ab Index 125auch -256 möglich (Initialisierung unter der geschlossenenBremse), 255 liefert aber bessere RHO-Werte0…255 -256…255E5ERho_Shift SynchronmotorVNur für Synchronmotoren wichtig ('TUDZ/TUDW') 7…84 6…72Mit steigender Drehzahl ändert sich der PohlradwinkelRHO, voreingestellt gemäß Motortyp ab Werk.E60 Service-Flag V Geberloser Notbetrieb (Parameter F0 sollte hierzuauf mindestens 1200 gestellt werden).Wenn 0E60 = '255', und 'JP3'-Jumper in Mittelstellungist (Geber fehlt also), fährt das System auchohne Drehgeber.Achtung: Der Motorstrom kann bei kleinen Drehzahlensehr groß werden, so dass die Maschineverbrennt. Eine Motortemperaturüberwachungmuss unbedingt aktiv sein, bei Synchronmotorenist Funktion ’255’ nicht empfohlen (Unfallgefahr).Bei TUDW-Firmware (60 MHz) kann man das Flag0E60h jedoch auf -256 setzen. In diesem Falle werdenF24, F28, B3A, B3C, B3E wirksam, womit derMotor ohne den Drehgeber gefahren werden kann.E62 Notevakuierung V Bei 7TZ-, 7SZ, 10SZ-, 3SZ-, 9SZ-Versionen setzbar."0" bedeutet hier, dass Notevakuierung aktiviert ist.7TZ-, 7SZ-Versionen schalten die Notevakuierungauch über ein 'high'-Signal an Eingang 'E1' automatischfrei, wenn die Ansteuerung nicht binär ist. DerWert in der Zelle 0E62 ist dafür dann unerheblich.Der Wert "0" unterdrückt bei allen Versionen dieNetzphasenüberwachung. Die Hardware muss fürNotevakuierung vorbereitet sein (Klemmen 24/25müssen vorhanden sein), typisch 2550…255normal =0Umschaltenbittenur nachRücksparchemitWerk-256…255normal =0Umschaltenbittenur nachRücksparchemitWerkMehr Infoauf Seite52 bis 55in Kap. 90…255 0…255Seite 44 © CGglobal 28.08.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!