13.07.2015 Aufrufe

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EMOTRON</strong> <strong>DSV</strong> <strong>5445</strong>/<strong>5444</strong>Adr. Parameter FU-Control Bemerkung TUDX/Y/Z TUDWE1A Spitzbogen V die Funktion Spitzbogen wird durch den Wert0E1A='255' aktiviert. Es wird nur mit V3 gefahren (V1,V2 machen ab 22.05.2002 keinen Spitzbogen mehr,können also getrennt auch verwendet werden, da nurV3 Spitzbogen ausführt). Zusammenhang mit 0E02(V3) und 0E16 (Überdrehzahl)!Achtung: Bei ACP/DCP_03 immer auf 0 stellen, beiDCP_04 immer auf 255 stellen (ab Firmware 2008)0…255 0…255E1C I-Anteil im Halt V Der I-Anteil im Halt verhindert den Rücklauf beim 2…80 1…40Öffnen der Bremse. Bei TUDW gilt: i = k / 639 istMinimum, ansonsten gilt i = k / 159 als kleinster WertE1E I-Anteil fahren V I-Anteil fahren. ersetzt Funktion von Parameter i (I- 4…400 2…200Anteil-Fahren normal)! Bei TUDW gilt: i = k / 639 istMinimum, ansonsten gilt i = k / 159 als kleinster WertE20 Rampensteilheit V nur kleiner wählen, bei Aufzügen, die mehr als 2m/slaufen, typisch = 200Bei 7TZ-Programmen mit analoger Sollwertvorgabebegrenzt Wert die max. Rampe den Analogsollwert1…200 1…200E22 Hochlauframpe HL V je größer der Wert, desto weicher und länger ist die 10…1000 10…5000Beschleunigung. Bei Getriebe ist der Wert typisch =60. Bei Gearless-Winden ist der Wert typisch = 240.E24 Bremsverzögerung V Zeit nach dem Anhalten V = 0 m/s, der Motor wirdweiter magnetisiert bis die Bremse mechanischschließt, typisch 500 msE26 Aus-Verzögerung V Verzögerungszeit für die Signale A0 und A7 zur Entmagnetisierungdes Motors bevor die Fahrschützeöffnen sollen, typisch 125 msE28 Startverzögerung V Zeit für das mechanische Öffnen der Bremse bis zumAnfahren, typisch 250 msE2A Vorwarnung Überlast V Diese Sonderfunktion ist abhängig von der aktuellenSoftware. Bei TUDX/Y-Versionen dient der Wert zurStrombegrenzen bei USV-/Batterie-Notevakuierung,typisch 75%Bei TUDZ/W bestimmt der Wert den Stromwert, derzur Erstinitialisierung (RHO) bei Synchron-Motoreneingeprägt wird (bezogen auf den Gerätenennstrom),typisch 40%E2C Offset V Justiert Analogsollwert nur bei +/- 10V Betrieb,typisch 0E2E Hysterese V Blendet im Bereich 0 V Störungen aus (5mV = 1),typisch 31…4000 1…40001…4000 1…40001…4000 1…40001…150 1…150-10…10-10…10-10…10-10…10E30 Bürdenwiderst. Ohm*10 V siehe Tabelle am Ende der Seite 45 (nur 60-MHz). 10…1000 124…2000E32 Stromwandler Kn V siehe Tabelle am Ende der Seite 45 (nur 60-MHz). 20…8000 1000…8000E34 motor-lost-err. 60MHz V zulässiger Strom-Fehler (typisch 500) 0…32767 250…800E36 motor-lost-flag 60MHz V 0 = default, bei 255 wird diese Funktion eingeschaltet 0…32767 0…255E38 motor-lost-Zeit 60MHz V zulässige Integrationszeit (typisch 125) 0…32767 50…500E3A motor-lost-hyst 60MHz V zulässiger Spannungs-Fehler (typisch 200) 0…32767 100…800E3C Digital – Flag /Schmitt – FlagVEntscheidet Betriebsart Sollwert digital oder analog(digital = 255 analog = 0), typisch 255E3E JP3-Flag V Gebertyp einstellen (Sinus=0, TTL=255, Jumper JP3)Bei TUDW gibt es keinen Jumper mehr, HTL = -2560…255 0….2550…255 -256…255Seite 42 © CGglobal 28.08.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!