13.07.2015 Aufrufe

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EMOTRON</strong> <strong>DSV</strong> <strong>5445</strong>/<strong>5444</strong>8.1 Erläuterungen zu den Parametern 458.1.1 F0 Rotorfluss 458.1.2 t Rotorzeitkonstante 458.1.3 Einstellung der Parameter "F0" und "t" in Abhängigkeit des angeschlossenen Motors 468.1.4 Formel zur Abschätzung der Startwerte "F0" und "t" 488.1.5 Motorkennlinien 488.1.6 Optimierung Parameter "F0" und "t" 488.1.7 Parameter / Variablen des Drehzahl- und Lagereglers 498.2 Spitzbogenfahrt 509 Betrieb ohne Drehgeber (geberlose Feldorientierung) 529.1 Asynchrone Motoren 539.2 Synchrone Motoren 549.3 Asynchrone und synchrone Motoren (sonstige Einstellungen) 5610 TIPPS, TRICKS und Fehlersuche 5710.1 Fehler - Check Liste 5910.2 Fehlermeldungen 6010.2.1 Fehlerauswahl für automatischen Reset 6110.3 Betriebsmeldungen 6110.4 Anzeigen Menüpunkt "Schnittstelle ansehen" 6111 Hydraulik Aufzug, EPM / ECD Alpha, Synchron Gearless 6211.1 Hydraulik-Aufzüge mit dem <strong>DSV</strong>544*-Lift, "analoges" Verfahren "Beringer" 6211.1.1 digitale Ein-/Ausgänge Belegliste "analoges" Verfahren "Beringer" 6211.1.2 Tabelle der Parameter und Variablen "analoges" Verfahren "Beringer" 6311.2 Das EPM / ECD 100, 300, 500-Lift-Getriebe von Alpha Getriebebau GmbH 6411.2.2 Erstinitialisierung EPM / ECD mit Resolver Interface 6511.3 Betrieb von Synchron- Gearless- Motoren am <strong>DSV</strong> 544*- Lift 6711.3.1 Synchron Winden mit Option Absolutwertgeber SSI oder 2. Geber ATB 6711.3.2 Liftprogramme für Synchron Gearless Winden 6711.3.3 Erstinitialisierung, Zuordnung von Absolutwertgeber und Polrad 6711.3.4 Wichtige Adressen für SSI, EnDat ® - und 2.Geber ATB Option 6911.3.5 Option SSI, EnDat ® 7011.3.6 Option 2. Geber ATB 7111.4 Übersicht Drehgeberanschluss 7212 Optionen 7312.1 Weiterverarbeitung der Drehgebersignale mit der Option "X6" (X7 optional) 7312.2 Option "CAN / DCP-ACP- Businterface" 7312.2.1 Steckerbelegung der Optionskarte DCP/ACP Businterface 7412.2.2 Steckerplatz "XC" (CAN-Schnittstelle): 7512.3 Option IT Netz 7512.4 <strong>DSV</strong> <strong>5445</strong> PLUS mit Fahr-, Bremsschützen und integrierter Netzdrossel) 7612.4.1 <strong>DSV</strong><strong>5445</strong> PLUS Schaltung 7713 Option Zwischenkreisklemmen für Notevakuierung und Netzrückspeisung 7813.1 Notevakuierung über Batterie 7813.2 Notevakuierung über ein USV-Gerät statt der 240V-Batterie 7813.2.1 Zubehör 7813.2.2 Schaltung: USV, <strong>DSV</strong><strong>5445</strong> Notevakuierung 7913.3 Netzrückspeiseinheit REVCON-Serie SVC 8014 Anhang 8114.1 Abmessungen und Gewichte BGR 1-4 8114.2 Abmessungen und Gewicht <strong>DSV</strong> <strong>5445</strong>-PLUS 8214.3 Abmessungen und Gewichte BGR 2 Flach 8314.4 Abmessungen und Gewichte BGR 5 8414.5 Bezugsquellen für Drehgeber 8815 Hotline-Notiz 8916 Technische Daten zur Anfrage Bestellung 90Seite 4 © CGglobal 28.08.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!