13.07.2015 Aufrufe

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

EMOTRON DSV 5445/5444 LIFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EMOTRON</strong> <strong>DSV</strong> <strong>5445</strong>/<strong>5444</strong>5.2 Einstellung Drehgeber und StrichzahlenGebertyp Speicherstelle 0E4A Speicherstelle 0E3E Jumper JP3 (nur 40/50-MHz)1024-Striche 1Vss 1024 000 Oben *1024-Striche TTL 1024 255 Unten1024-Striche HTL 1024 255 (-256 bei 60MHz) Mitte2000-Striche TTL 2000 255 Unten2048-Striche 1Vss 2048 000 Oben **2048-Striche TTL 2048 255 Unten2500-Striche TTL 2500 255 Unten2500-Striche HTL 2500 255 (-256 bei 60MHz) Mitte4096-Striche TTL 4096 255 Unten512-Striche TTL 512 255, analog Beringer Unten500-Striche TTL 500 255 Unten* bevorzugte Ausführung „normale Winde“ ** bevorzugte Ausführung „Gearless-Winde“Nach Ausführung der Funktion "Werte speichern" über das interne, externe FU-Control kann es beiGeberstrichzahlen ab 2500 Strichen u.U. zu einem Berechnungsüberlauf kommen. Das interne FU-Control zeigt: "Parameterfehler Reglung aus"; das externe zeigt: "Betriebsbereit?". In diesen Fallstellen Sie Parameter F24 auf den Wert "1" unter dem Menüpunkt "Parameter verändern". Nachdem"Werte speichern" ausgeführt wurde, ist das Gerät wieder betriebsbereit.Das gleiche kann auch gelten bei der selten Aufhängung „4:1“5.3 Gebertechnlogie5.3.1 1Vss 4 Kanal Sinus / CosinusDer 1Vss-Sinus / Cosinus Geber (z. B. 1024 Zyklen) stellt das derzeit modernste Gebersystem dar. Die internezusätzliche Vervielfachung (n-fach-Analog-Abtastung z.B. n=256) bringt z. B. bei einem 2048-1Vss-Gebereine effektive Strichzahl von n*2048 Inkrementen pro Umdrehung der Motorwelle. Diese hohe Auflösung istfür einen besonders sanften Lauf erforderlich, da keine diskreten Regelschritte (Sprünge zwischen den Flankenund Totzeiten) auftreten können. Dies trifft besonders auf die langsam laufenden "Gearless"-Antriebe zu.Außerdem bietet das System eine perfekte Überwachung bei Kabelbruch und Geberfehler durch die Auswertungder 4 einzelnen 1Vss-Kanäle im <strong>DSV</strong> 544x-System.5.3.1.1 Absolutwertgeber mit 1Vss 4 Kanal Sinus / Cosinus und analoge ResolversystemeBei Synchronmotoren wird der Pohlradwinkel RHO benötigt, damit der Umrichter das Statordrehfeld immeroptimal zur Lage des permanent magnetisierten Pohlrades in die jeweiligen Motorphasen einspeist. Daherwird noch eine Single-Turn-Lage über eine zusätzliche Optionskarte dem Gerät mitgeteilt. Im Anhang werdenderartige Systeme am Beispiel verschiedener Winden - mit Synchronmotoren - erklärt.Seite 24 © CGglobal 28.08.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!