13.07.2015 Aufrufe

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zweite Ausgabe - Erster DruckBedienerhandbuchBeschreibung Der MaschineDie Abflussleitung des Motors wird folglich vomBoden der Motorfaches zum hinteren internen Teildes Fahrgestells so geleitet, dass die Abgase desMotors im hinteren Teil der Maschine ausgestoßenwerden können.Der Teleskoparm ist durch ein Scharnier mit demhinteren Teil des Fahrgestells verbunden undbesteht hauptsächlich aus drei Stahlleitungenmit rechteckigen Abschnitten und ist mit einemGelenkanschluss für die Lastenbewegung und denLastentransport ausgestattet.Der externe Abschnitt ist durch ein Scharnier mitdem hinteren Teil des Fahrgestells verbundenund wird durch einen Hydraulikzylinder, der sichzwischen der unteren Fläche und dem zentralenBereich des Fahrgestells befindet, bewegt.Das Ausfahren und der Rückzug dieses Zylindersermöglicht die Rotation des externen Abschnittesdes Armes innerhalb seiner Minimal- undMaximallimits.Der mittlere Teil des Armes kann, im Gegensatzzum externen Teil, durch einen Ausschubzylinder,der auf dem Arm platziert ist, herausgleiten. DieInnenseite des Armes wird mittels eines weiterenTeleskopzylinders, der innen platziert ist, bewegt.Diese beiden Zylinder sind in Reihenfolgehydraulisch miteinander verbunden und sind soentwickelt, dass das Ausfahren des Größeren (derden mittleren Teil des Armes bewegt) das gleicheAusfahren des kleineren Zylinders (der den internenTeil des Armes bewegt) erzeugt.Der Gelenkanschluss an der Spitze des internenAbschnittes des Armes ist mit einem Drehanschlussausgestattet, der leicht mit mehreren Zusatzteilengekoppelt werden kann und der durch einenanderen speziellen Zylinder aktiviert wird.Die unterschiedlichen Zusatzteile für diese Maschinekönnen leicht ausgetauscht werden und werdendurch einen Bolzen (Standardmodell) oder durcheinen Hydraulikzylinder für die Schnellaufnahme/Schnellfreigabe gesperrt.Die Zylinder des vorher beschriebenen Armes,werden über einen Verteiler, der elektrisch miteinem Hauptjoystick im Inneren der Führerkabinegesteuert wird, aktiviert.Dieser Verteiler startet die vorderen Stabilisatoren,die durch ein Scharnier am vorderen Teil derMaschine angeschlossen sind und die mittels derspeziellen Hydraulikzylinder, die zwischen demFahrgestell und dem Schenkel durch ein Scharnierverbunden, aktiviert werden und er startet außerdemdas seitliche Nivellierungssystem des Fahrgestells,das durch einen anderen speziellen Zylinder, derzwischen der rechten Seite des Fahrgestells undder Vorderachse mit einem Scharnier verbundenist, aktiviert wird.Der Benutzer kann die Stabilisatoren unddas Nivellierungssystem des Fahrgestellsüber mechanische Hebel, die sich hinter demHauptjoystick, der die Funktionen des Armessteuert, befinden, aktivieren.Die anderen wichtigen Befehle, die in derBenutzerkabine verfügbar sind, sind das Lenkrad(um die Lenkfunktion der Maschine zu steuern),das Bremspedal und der mechanische Hebel derFeststellbremse.Das Lenkrad ist mechanisch an eine Lenkeinheit,welche die Lenkzylinder, die in der Vorder- undHinterachse installiert sind, versorgt, so ist derLenkwinkel proportional zu den Umdrehungen desLenkrades.Das Bremspedal ist an die Pumpe der Bremsenangeschlossen, die hydraulisch versorgt wird unddie auf der Grundlage des Drucks, der auf dasPedal ausgeübt wird, einen hydraulischen Druckerzeugt, der die Bremsscheiben (im Ölbad), dieinnen an der hinteren und vorderen Achse installiertsind, aktiviert, indem auf die Antriebswellen amAchseninneren eingewirkt wird.Die gleiche Bremsscheiben werden mittelseines Systems der Feststellbremse mit einemmechanischen Hebel und Kabeln, die sich imInneren der Führerkabine, auf der linken Seite desFührersitzes befinden, aktiviert.Ein weiterer Hydraulikzylinder ist auf dem hinterenTeil links vom Fahrgestell installiert und zwischendem Fahrgestell und der Hinterachse durchein Scharnier verbunden. Die Funktion diesesCode 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!