13.07.2015 Aufrufe

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BedienerhandbuchZweite Ausgabe - Erster DruckKontrollenKontrolle des Antriebs und der Bremsen18 Sich vergewissern, dass der Ausleger vollständigabgesenkt und eingezogen ist.19 Das Pedal der Betriebsbremse drücken.20 Den Fahrtrichtungshebel auf Vorwärtsgang stellen.Das Pedal der Betriebsbremse langsam loslassen.Sobald sich die Maschine zu bewegen beginnt,das Pedal der Betriebsbremse drücken.Ergebnis: Die Maschine muss sich nach vorwärtsbewegen und dann abrupt stehen bleiben.21 Den Fahrtrichtungshebel auf Rückwärtsgangstellen. Das Pedal der Betriebsbremse langsamloslassen. Sobald sich die Maschine zubewegen beginnt, das Pedal der Betriebsbremsedrücken.Ergebnis: Die Maschine muss sich nach rückwärtsbewegen und dann abrupt stehen bleiben. Wennder Fahrtrichtungshebel auf Rückwärtsgang steht,muss sich das Signalhorn für Rückwärtsfahrteinschalten.22 Den Fahrtrichtungshebel auf Leerlauf stellen.23 Auf den oberen Teil des Schalters derFeststellbremse drücken.Ergebnis: Die rote Kontrollleuchte derFeststellbremse muss aufleuchten, um anzuzeigen,dass die Bremse angezogen ist.24 Den Fahrtrichtungshebel zuerst nach vorn unddann nach hinten bewegen.Ergebnis: Die Maschine darf sich nichtbewegen.25 Auf den unteren Teil des Schalters derFeststellbremse drücken. Das Erlöschen derKontrollleuchte zeigt an, dass die Feststellbremsegelöst ist.Kontrolle der Abstützungen und desNivellierungsbefehls26 Mit den Hebeln 2 und 3 die Abstützungenvollständig ausfahren und einziehen.Ergebnis: Die Bewegung der Abstützungen mussfunktionieren.27 Mit dem Hebel 1 die Maschine nivellieren.Ergebnis: Die Funktion muss richtig ausgeführtwerden.28 Den Ausleger über 20° anheben undausfahren.Ergebnis: Die Nivellierungsfunktion und dieBewegung der Abstützungen dürfen nichtausführbar sein.Kontrolle der Fahrtlichter25 Das Funktionieren aller Lichter überprüfen.INSPEKTION DES ARBEITSPLATZESBei der Inspektion des Arbeitsplatzes überprüftder Maschinenbediener, ob der Arbeitsbereich fürden sicheren Maschinenbetrieb geeignet ist. DieInspektion sollte vom Bediener durchgeführt werden,bevor die Maschine an den Arbeitsplatz gebrachtwird.Der Bediener ist dafür verantwortlich, sich über dieHinweise auf Arbeitsplatzgefahren zu informieren.Diese Gefahrenpunkte sind beim Bewegen, Einrichtenund Betrieb der Maschine zu vermeiden.Die folgenden Gefahrenquellen sollten vermiedenwerden:• Abhänge oder Schlaglöcher• Schwellen, Hindernisse und Schutt am Boden• Abschüssiges Gelände• Instabiler oder rutschiger Untergrund• Hoch liegende Hindernisse undHochspannungsleitungen• Gefährliche Standorte• Zum Tragen der Maschinenlast ungeeigneteFlächen• Widrige Wind- und Wetterbedingungen• Anwesenheit von nicht-autorisiertem Personal• Sonstige unsichere Bedingungen.50 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!