13.07.2015 Aufrufe

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BedienerhandbuchZweite Ausgabe - Erster DruckWartungBATTERIEEIGENSCHAFTENSpannung 12Stromstärke 120Länge 510 mmBreite 175 mmHöhe 228 mmGewicht36 kg• Alle 250 Arbeitsstunden den Elektrolytstand derBatterie kontrollieren, falls notwendig, den Pegelmit destilliertem Wasser auffüllen.• Darauf achten, dass die Flüssigkeit sich 5÷6Millimeter über den Elementen befindet und dassalle Zellen auf gleichem Stand sind.• Kontrollieren, ob die Kabelklemmen gut an denBatteriepolen befestigt sind. Benutzen Sie zumBefestigen der Klemmen immer einen starrenSchraubenschlüssel, nie eine Zange.• Die Pole schützen, indem man sie mit reinerVaselincreme bestreicht.• Falls abzusehen ist, dass die Maschine für einenlängeren Zeitraum nicht benutzt wird, ist esratsam, die Batterie auszubauen und an einemtrockenen Ort aufzubewahren.GEFAHR• Das Elektrolyt der Batterie enthältSchwefelsäure, die bei Haut- undAugenkontakt Verbrennungen verursachenkann. Schutzbrille und Schutzhandschuheverwenden. Die Batterie mit Vorsicht bewegen,um kein Elektrolyt zu verschütten. AlleMetallgegenstände (Uhren, Ringe, Ketten)von den Batteriepolen fernhalten, denn siekönnten einen Kurzschluss auslösen, der zuVerbrennungen führen kann.• Bevor die Batterie abgeklemmt oderangeklemmt wird, alle in der Kabineangebrachten Schalter ausschalten.• Zum Abklemmen der Batterie zuerst denMinuspol (-) der Masse abnehmen.• Zum Anklemmen der Batterie zuerst denPluspol (+) anschließen.• Die Batterieaufladung fern von der Maschinein einem gut belüfteten Raum ausführen.• Es ist verboten, sich mit Gegenständen,die Funken bilden, offenen Flammen oderbrennenden Zigaretten zu nähern.• Keine Metallgegenstände auf die Batterielegen. Dies kann zu äußerst gefährlichenKurzschlüssen führen, vor allem beim Laden.• Da das Elektrolyt hochgradig ätzend ist,darf es nicht mit dem Rahmen des Staplersoder mit elektrischen oder elektronischenKomponenten in Berührung kommen.Wenn dies trotzdem geschieht, muss einautorisierter Kundendienst angerufen werden.GEFAHRExplosions- und Kurzschlussgefahr. BeimLaden der Batterie bildet sich ein explosivesWasserstoffgasgemisch.ACHTUNGKeine Schwefelsäure zugeben, nur destilliertesWasser.98 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!