13.07.2015 Aufrufe

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zweite Ausgabe - Erster DruckBedienerhandbuchBetrieb Und BenutzungANLASSEN DES MOTORS• Den Fahrtrichtungshebel in Leerlaufpositionbringen.• Anlassen des Motors durch Drehen desAnlasserschalters auf Stufe ; nach demAnspringen sofort loslassen. Falls der Motor nachca. 20 Sekunden nicht angesprungen ist, denSchlüssel loslassen und nach etwa zwei Minutenden Vorgang wiederholen.• Nach dem Starten die Motordrehzahl auf dasMinimum reduzierenund vor dem Einlegendes Gangs einigeMinuten warten, damitsich das Motoröllangsam erwärmtund eine optimaleSchmierung erfolgt.• Wird mittelsFremdbatterie gestartet,müssen die Verbindungskabel entfernt werden(siehe folgendes Kapitel).ACHTUNGWenn die Kontrollleuchten nicht erlöschen oderbei angestelltem Motor nicht aufleuchten, sofortabschalten und nach der Ursache der Störungsuchen.GEFAHRWenn man nach dem Anlassen von Führersitzsteigt, läuft der Motor weiter. DEN FÜHRERSITZNICHT VERLASSEN, OHNE VORHER DEN MOTORAUSGESCHALTET, DEN AUSLEGER AUF DENBODEN ABGELEGT, DEN MEHRZWECKHEBELIN NEUTRALSTELLUNG GEBRACHT UND DIEFESTSTELLBREMSE ANGEZOGEN ZU HABEN.Der Motor kann nicht angelassen werden, wennder Mehrzweckhebel nicht in Neutralstellung ist.STARTEN MIT FREMDBATTERIEACHTUNGDie Maschine nicht mit Schnellstarternanlassen, um die Elektronikplatinen nicht zubeschädigen.GEFAHRWenn der Fremdstart durch Anschluss an dieBatterie einer anderen Maschine erfolgt, dürfensich die beiden Fahrzeuge nicht berühren, umdie mögliche Funkenbildung zu vermeiden.Batterien entwickeln entzündbares Gas, unddurch eventuelle Funken könnte es zur Explosionder Batterie kommen.Bei der Säurestandskontrolle nicht rauchen.Der Pluspol (+) der Batterie darf nicht mitMetallgegenständen wie Schnallen,Uhrenarmbändern usw. in Berührung kommen,denn sie könnten einen Kurzschluss zwischendem Pol und den Metallteilen auslösen undBrandwunden verursachen.Die Fremdbatterie muss dieselbe Nennspannungund Kapazität wie die auf dem Stapler haben.Zum Starten mit einer Fremdbatterie wie folgtverfahren:• Mit den entsprechenden Schalthebeln eventuelleingeschaltete Stromverbraucher ausschalten.• Schalthebel in Leerlaufstellung bringen undHandbremse anziehen.• Darauf achten, dass die unterstützte Batterie Afest mit der Masse verbunden ist, die Kappengut geschlossen sind und der Säurestand wievorgeschrieben ist.• Die beiden Batterien nach den Hinweisen inder Abbildung verbinden, zuerst die Pluspoleder beiden Batterien miteinander und dann denMinuspol der Hilfsbatterie B mit der Masse derMaschine.• Wenn sich die Hilfsbatterie auf einem anderenCode 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!