13.07.2015 Aufrufe

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BedienerhandbuchZweite Ausgabe - Erster DruckTransport Der MaschineREINIGUNG UND WÄSCHE DER MASCHINEZur vorschriftsmäßigen Reinigung der Maschinefolgende Schritte ausführen:• Die mit Öl oder Fett verschmutzten Teile nurmit Trockenlösungsmitteln oder flüchtigemMineralspiritus reinigen.• Vor der Montage die Schutzschichten, mit denenneue Ersatzteile versehen sind (Rostschutzmittel,Fett, Wachs usw.), entfernen.• Wenn man Rostspuren an den Metallteilen derMaschine entdeckt, sofort mit Schmirgeltuchreinigen und mit einer geeigneten Schutzschicht(Rostschutzmittel, Lack, Öl usw.) versehen.ACHTUNGZum Waschen keine Druckwasserspritzen verwenden,besonders an bestimmten Punkten der Maschine(Steuerblock, Magnetventile, Elektroteile).AußenwäscheVor Beginn der Wäsche sich vergewissern, dassder Motor ausgeschaltet ist und Türen und Fenstergeschlossen sind.Für die Reinigung keinen Kraftstoff, sondern Wasser odereinen Dampfstrahl verwenden. In kalten Klimazonenmüssen Türen und Fenster abgetrocknet odergegebenenfalls mit Frostschutzflüssigkeit befeuchtetwerden, um zu verhindern, dass sie festfrieren.Vor der Benutzung die Maschine wieder in denZustand bringen, in dem sie vor der Wäsche war.InnenwäscheDas Innere der Maschine nur von Hand mit Wasser, Eimerund Schwamm waschen. Keine Wasserdruckstrahlenverwenden. Am Ende mit einem Lappen abtrocknen.MotorwäscheBeim Waschen des Motors sicherstellen, dassdie Ansaugöffnung des Trockenluftfilters gegeneindringendes Wasser geschützt ist.ACHTUNGFalls die Maschine in maritimer oder ähnlicherUmgebung eingesetzt wird, muss sie angemessengegen die Wirkung der Salzluft geschützt werden,um Rostbildung zu vermeiden.ENTSORGUNGSCHÜTZTDIE UMWELTAm Ende des Nutzungszyklus der Maschineempfiehlt es sich, die Maschine nicht irgendwostehen zu lassen, sondern sich an einspezialisiertes Entsorgungsunternehmen zuwenden, das in der Lage ist, die Entsorgungim Rahmen der geltenden Bestimmungendurchzuführen.Entsorgung der BatterienSCHÜTZTDIE UMWELTLeere Bleibatterien dürfen nicht in den normalenIndustrieabfall geworfen werden, sondernmüssen, da sie aus schädlichen Materialienbestehen, nach den Gesetzen der Mitgliedsstaatenentsorgt bzw. verwertet werden.Die leere Batterie muss an einem trockenenund isolierten Ort aufbewahrt werden.Sichauch vergewissern, dass die Batterie trockenist und die Verschlussstopfen der Elementegut geschlossen sind. An der Batterie einenZettel mit Benutzungsverbot anbringen. Wenndie Batterie vor der Entsorgung im Freienstehen gelassen wird, muss sie getrocknet, dasGehäuse und die Elemente leicht eingefettet unddie Verschlussstopfen der Elemente zugedrehtwerden. Nicht direkt auf den Boden stellen,besser auf Holzbretter oder auf ein Gestell, undgegebenenfalls abdecken. Die Batterie muss sobald wie möglich entsorgt werden.68 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX Code 57.0009.0450

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!