13.07.2015 Aufrufe

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

From s/n: 20203 To s/n: 20672 From s/n: 19978 To s/n: 20670 - Genie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zweite Ausgabe - Erster DruckBedienerhandbuchTransport Der MaschinePARKEN UND AUSSERBETRIEBNAHMEKurzer BetriebsstillstandDie Maschine am Ende jedes Arbeitstages, jederArbeitsschicht und während der Nachtpausen soparken, dass sie keine Gefahr darstellt.Alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Risiken fürPersonen, die sich der Maschine nähern, wenn diesesich außer Betrieb befindet, zu vermeiden:• Die Maschine an einem Ort parken, wo sie nichtim Weg ist.• Den Ausleger mit dem Anbaugerät auf den Bodenabsenken.• Die Handbremse anziehen.• Den Schlüssel aus dem Anlasser abziehen unddie Kabinentür mit dem Schlüssel abschließen.ACHTUNGWenn die Batterie angeschlossen bleibt, kann eszu Kurzschlüssen mit Brandgefahr kommen.Längerer BetriebsstillstandWenn die Maschine für eine längere Betriebspausegeparkt werden soll, empfiehlt sich zusätzlichzur Beachtung der Vorschriften für kurze Pausenfolgendes:• Die Maschine sorgfältig waschen. Um dieseTätigkeit auf die bestmögliche Weise ausführenzu können, empfiehlt es sich, Schutzgitter undSchutzhauben abzumontieren.• Alle Teile nach der Wäsche sorgfältig mit Luftstrahltrocknen.• Eine komplette Einfettung der Maschinedurchführen.• Eine Generalinspektion durchführen undeventuell abgenutzte oder beschädigte Teileaustauschen.• Eventuell beschädigte oder abgenutzte Teile neulackieren.• Die Batterie nach Einschmieren der Pole mitVaselin-Creme abklemmen und an einemtrockenen Ort aufbewahren. Eventuell die Batteriefür andere Einsätze benutzen oder in regelmäßigenAbständen ihren Ladezustand überprüfen.• Den Kraftstofftank auffüllen, um Oxidation an denInnenwänden zu vermeiden.• Die Maschine an einem überdachten undgelüfteten Ort aufbewahren.• Den Motor mindestens einmal im Monat anlassenund 10 Minuten laufen lassen.• Bei sehr strenger Kälte die Kühlflüssigkeit ausdem Kühler ablassen.ACHTUNGDenken Sie daran, dass auch währendeiner längeren Nichtbenutzungsphase dieturnusmäßigen Wartungsarbeiten in regelmäßigenAbständen durchgeführt werden müssen. Dabeiist besondere Aufmerksamkeit auf Flüssigkeitenund auf alle Teile, die einem Alterungsprozessausgesetzt sind, zu richten. In jedem Fall istvor der erneuten Inbetriebnahme der Maschineeine außerplanmäßige Wartung mit genauesterKontrolle aller mechanischen, hydraulischen undelektrischen Teile durchzuführen.Code 57.0009.0450 GTH 4013 SX - GTH 4017 SX 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!