13.07.2015 Aufrufe

WERKSTATT HANDDoeH - ThisOldTractor

WERKSTATT HANDDoeH - ThisOldTractor

WERKSTATT HANDDoeH - ThisOldTractor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 3b~26r100L-______________________________ ~ _______________________________'und des 81eches zur Ringhalterung .. 3» ausschrauben;• den Federring ... 4 .. , die elastische Kupplungsplatte.. 5", die elastischen Kupplungsteile .. 6"abnehmen;• die Muttern .. 7 .. losen und die Schrauben .. 8"abziehen ;• die Bremsscheibe .. 9 .. herausziehen ;• den Dichlring «10 .. , den Flansch .. II .. undvon der Flansch den Lagerdichtring «12 .. sowiedas Lager ., 13 .. : von der anderen Seite das lager" 13·,, den Ring ,· 14 .. und die Dichlung .. 15 ...jelz! das Absl andstuck zwischen den Lagern.. 16" abziehen.Konlrolte1st die Radnabe in den einzelnen Teiten zerlegt,geht man zu r Kontrolie liber :• den Federring zur Halterung der elastischenKu pplungplatle auf Eiastiziiatsveriusl priilen:• die elastische Kupplungsplatte darf keine 8eschadigungzeigen :• prufen, daB die elastischen Kupplungtei lenichl angebrochen oder verhartel sind ;• prufen, daB die Bremsscheibe keine Aiefenaufweist ;• die Flanschseite wo die Bremsscheibe wirktauf Beschadigung Oberp rufen;• prufen. daB der Lagerdichlring auf denFlansch nicht an Elastizitat verloren hal;• tjie Lager auf Bes chadi ~ung uberprulen;II auch sind die Speichen auf richlige Spannungund die Auswuchtung des Rades zu uberoruten.161Wiedermonlage des Hlnlerrades an denSchwingenarm und HinterradanttiebsgehauseDer Wiedereinbau geschieht in umgekehrterAeihenfolge, nicht vergessen die Ankerplatte mitBremseinheit " E ~ in Abb. 159 au f den Halter derSchwinggabel wieder einzusetzen.108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!