13.07.2015 Aufrufe

WERKSTATT HANDDoeH - ThisOldTractor

WERKSTATT HANDDoeH - ThisOldTractor

WERKSTATT HANDDoeH - ThisOldTractor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUPPLUNGZweischeiben - Trockenkupplung(siene Abb. 88)16.1 AUSBAU DER KUPPLUNG$· GRUPPENachdem der Molor vorn Wechselgelriebe enlfernlwurde, auf die Stehbolzen des Motorgehausesdas Halterungswerkzeug Nr, 1291 1801(21 in Abb. 37) mo ntieren und mit geeignetemSchlussel die 8 Schrauben. die den Anla6zahnkranzan das $chwungrad befestigen, 8UScchrauben; dann folgende Teile abnehrnen :• die Millaufscheibe;• die Zwischen scheibe;• die Mitlaufscheibe;• das Scheibendruckteller;• die Federdruckplatte;• die 8 Federn.16.2 KONTROllENKupplungsfedem (Abb. 89)['rufen, daB die Federn nieht an Elastizitat undBelaslung verlaren haben.Die auf 20 mm gedruckte Feder muB eine Lastvon 21 -+ 21 .5 Kg haben.Die auf 17 mm gedrOckte Feder muG eine Lastvon 28,7 -+- 29,7 Kg haben.FederdruckplattePrufen, daB die Federdruckplatte keine Bescha·digung oder VerschleiB der Bohrung aufweist,dart wo der Scheibendruckteller arbeitet und dieReibllachen der Mitlaufscheihen ganz glatt ist,ansonsten hat man ein gerauschvolle KuppJung.Auch die Verzahnung Innerhalb des Schwungra·des auf einwandfreiem Zustand uberprulen.MltiautscheJbenDie Wandstarke der Millaufscheibe als neuesStUck betragt 8 mm, wenn diese Starke auf 7,5as68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!